Die Simulation des Blechumformprozesses wird heute standardisiert eingesetzt, um bereits während der Werkzeugkonstruktion die versagensfreie Herstellbarkeit des Blechformteils zu gewährleisten. Dagegen befindet sich die Simulation aller Umformprozesse der Herstellungskette zur Identifizierung möglicher Schwierigkeiten und zur Berechnung der am fertigen Blechformteil zu erwartenden Form- und Maßabweichungen sowie der Eigenschaften des umgeformten Teiles erst im Aufbau. Der Stand der Technik bei der Umformsimulation wird aufgezeigt, das Potenzial der Simulation verdeutlicht und am Beispiel von erfolgreich durchgeführten Simulationen der kompletten Herstellungsprozesse zweier Karosserieblechformteile demonstriert. Anschließend wird gezeigt wie sich die Ergebnisse der Umformsimulation bei statischen und Crash-Berechnungen verwenden lassen um die Werkstoffe optimal auszunutzen. Die Simulation des Umformvorganges erlaubt heute auch Voraussagen über die Eigenschaften umgeformter Bauteile. Diese Umformdaten finden in zunehmendem Maße Verwendung in weiteren Simulationen, z.B bei Festigkeits- und Lebensdauerberechnungen und bei der Crashsimulation. Mit den durch die Umformsimulation ermittelten 'realen' Eigenschaften lässt sich die Genauigkeit dieser Analysen verbessern. Die Eigenschaften von für den Werkstoffleichtbau besonders geeigneten Werkstoffen (Aluminium, hochfeste Stähle usw) lassen sich dadurch besser ausnützen. Für eine vollständige Simulation der Prozesskette Blechteilefertigung unter Berücksichtigung der durch den Fertigungsprozess definierten Bauteileigenschaften müssen noch einheitliche Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Programmen geschaffen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz der FEM-Simulation zur Gestaltung von Leichtbaufahrzeugen


    Additional title:

    Application of FEM simulation in lightweight car design


    Contributors:
    Roll, K. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    13 Seiten, 11 Bilder, 16 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Arbeitspapier Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsausschuss Anlagen des Fußgänger- und Radverkehrs | TIBKAT | 2014


    Arbeitspapier Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsausschuss Anlagen des Fußgänger- und Radverkehrs | SLUB | 2014


    Handgeführte Wagen : sicherheitsgerechte Gestaltung und Einsatz

    Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung für Arbeitswissenschaft, Braunschweig / Bundesanstalt für Arbeitsschutz | TIBKAT | 1986