Der erweiterte Bereich der Europäischen Union weist einen rasch wachsenden Güterverkehrsmarkt auf. Darin entstehen Marktsegmente mit großen Entfernungen und bündelungsfähigen Transporten, die eisenbahnaffin sind. Voraussetzungen für die Erschließung sind drei Maßnahmen. Erstens, die Lösung der Interoperabilitätsprobleme. Unter anderem sind verschiedene Signalanlagen, Sicherungseinrichtungen und Betriebsleitsysteme , noch vor unterschiedlichen Spurweiten und Stromsystemen, die wichtigsten Hindernisse. Hinzu kommen nicht kompatible Produktionsformen und Marktstrategien sowie Behinderungen betrieblicher und organisatorischer Art bei der Durchführung der Zugfahrten. Zweitens, eine Integration in Form vertakteter Nachschubketten. Ein wesentliches Hemmnis für die Nutzung der Bahnangebote besteht heute noch darin, daß die Bahnen nicht in der Lage sind, dem Versender oder dem Spediteur eine Verfolgung des Transportablaufs zu ermöglichen. Aus diesem Grunde ist die grenzüberschreitende Kontrolle und Verfolgung der Transportvorgänge unabdingbare Voraussetzung für einen Markterfolg der Bahnen für Gütersendungen, die unter logistischen Vorgaben abzuwickeln sind. Drittens, erfolgreiche Bahnreformen mit klarer Trennung von Infrastruktur und Transport. Daran mangelt es vor allem in Osteuropa. Ursächlich, weil in den westeuropäischen Ländern kein Erfolgsmodell für die Bahnreform vorliegt. Solange aber die Infrastruktur bei den staatlichen Bahnunternehmen in integrativer Verzahnung mit den Verkehrsgesellschaften verbleibt, kann die Kleinstaaterei der europäischen Bahnen nicht überwunden werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Europäische Güterverkehrsströme in einer erweiterten Europäischen Union


    Contributors:


    Publication date :

    2002


    Size :

    9 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 7 Quellen




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German