Firmenporträt der Großserien-Feingießerei METALTEMPLE in der Teksid-Gruppe. Jahresproduktion von 2621 t mit 28,8 Mio. Feingußstücken aus 143 Modelltypen für den Automobilbau. Jahresumsatz von 43 Mio. Euro. Numerische Fertigungssteuerung nach den CAD-Daten des Kunden; gemeinsame Konstruktion, gießtechnische Simulation (MAGMASoft-Programm), Rapid Prototyping, Herstellung der Gießwerkzeuge und Programmierung der Maßkontrolle mit diesen CAD-Daten. Probleme bei unterschiedlichen Programmiersprachen von Kunde und Gießerei (CATIA, PRO-E); Einsatz von Transformationssoftware (IGES, STL) und CATIA V5 bei METALTEMPLE. Vorteile der numerischen Fertigungssteuerung für Kunde und Gießerei. Programmvielfalt als Kostenfaktor für die Gießerei. 10-jährige Erfahrung der Gießerei mit der numerischen Steuerung von der Konstruktion bis zur Lieferung von einbaufertigen Komponenten. Entwicklungsschritte vom Erstmuster zum Serienerzeugnis. Notwendigkeit der experimentellen Bewertung von simulierten Gußfehlern. Anforderungen an das Personal zur erfolgreichen numerischen Fertigungssteuerung (Gießereifachmann! oder Informatiker?).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Apports de la simulation numerique dans le developpement des pieces mecaniques en cire perdue pour l'automobile


    Additional title:

    Beitrag der numerischen Simulation bei der Entwicklung mechanisch beanspruchter Feingußkomponenten für die Autoindustrie
    Contribution of numerical simulation in the development of mechanical investment castings for the automotive industry


    Contributors:
    Fayolle, B. (author)

    Published in:

    Hommes et Fonderie ; 327 ; 14-16


    Publication date :

    2002


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French