Die Dynamik, mit der die Elektronik- und Software-Umfänge wachsen, bedeutet eine große Herausforderung für die Autoindustrie, insbesondere hinsichtlich der Prozeßketten. Neben der Veränderung der Entwicklungsprozesse werden zusätzlich Werkzeuge und Technologien benötigt, welche die Entwicklung von Fahrzeugsteuergeräten vor dem Hintergrund ihrer Komplexität unterstützen. Ein Beispiel dafür ist der zunehmende Einsatz der Hardware-in-the-Loop-(HIL-)Simulationstechnik im Entwicklungsprozeß, der zu einer wachsenden Zahl von HIL-Testsystemen führt, die gleichzeitig entwickelt, gepflegt, erweitert und angewendet werden. Es entsteht ein Testsystempark. Eine Lösung für die systematische Bereitstellung von HIL-Testsystemen für den Test elektronischer Fahrzeugsysteme unter Berücksichtigung der Komplexität von HIL-Testsysteme ist Inhalt dieser Arbeit. Folgende Themenbereiche werden behandelt: 1. Beschreibung der Hardware-in-the-Loop-Simulation in der Kfz-Elektronikentwicklung. 2. Komplexitätsbeherrschung (Systemtechnische Grundlagen und Operationalisierung. Prozeßmodelle, Systemmodellierung. Bewertung und Lösungsansatz). 3. Komponentenorientierte Beschreibung von HIL-Testsystemen (Virtuelle Fahrzeugkomponenten. Schnittstellen virtueller Fahrzeugkomponenten. Komponentendatenblatt). 4. Systematische Bereitstellung von HIL-Testsystemen (Systematisierung der HIL-Testsystementwicklung. Projektierung von HIL-Testsystemen). 5. Diskussion und Bewertung der Lösung (Betrachtung der Anwendbarkeit. Vor- und Nachteile der Lösung. Bewertung der Lösung).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Methodik zur systematischen Bereitstellung von HIL-Testsystemen für Kfz-Steuergeräte


    Contributors:
    Lamberg, K. (author)


    Publication date :

    2001


    Size :

    120 Seiten, 35 Bilder, 93 Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German