Seit über 20 Jahren werden im Salzstock Gorleben geologische Untersuchungen durchgeführt, um die Eignung des Salzstocks als Endlager für radioaktive Abfälle zu untersuchen. Dabei wurden neue geologische Untersuchungsmethoden entwickelt und angewandt, insbesondere hinsichtlich einer detaillierten stratigraphischen und geochemischen Charakterisierung der Zechstein-Formation. Daneben waren verschiedene geophysikalische Erkundungsmethoden und die geologische Kartierung komplex gefalteter Salzstrukturen von Bedeutung. Mit einem CAD-gestützten dreidimensionalen eigens programmierten geologischen Konstruktionsmodul wird die räumliche Erstreckung und das Volumen unterschiedlicher geologischer Einheiten in einer Lagerstätte beziehungsweise einer Region mit komplexer Tektonik erarbeitet. Von entscheidender Bedeutung für die Eindeutigkeit des Modells ist eine durchdringungsfreie Konstruktion und Interpolation der Schichten, auch wenn diese in natura nur wenige Dezimeter dick und über Hunderte von Metern verbreitet sind. Aufbauend auf den dabei erzielten Ergebnissen werden die gesammelten Erfahrungen auf Salzkavernenprojekte in ähnlichen Salzstrukturen übertragen. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie auch mit relativ geringer Aufschlussdichte, das heißt mit Informationen ausschließlich entlang eines Bohrlochs zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können, die es schließlich möglich machen, optimierte Solkonzepte und gezielt gesteuerte Kavernen- und Feldesentwicklungen zu verwirklichen.

    For more than 20 years different geological investigation methods have been applied in the underground exploration mine of Gorleben salt dome to prove its suitabilty for radioactive waste disposal. New exploration methods have been developed, specifically for a detailed stratigraphical and geomechanical characterization of the Zechstein formation. Different geophysical methods were important as well as mapping intensively folded salt structures. For the spatial visualization of all geological and stratigraphical units a CAD-based construction module was used which was programmed specifically for the project. What is very important here is the reliability of the model without any overlapping of the geological units even where wide extensions and very thin indivudual units occur. The experiences gained are transferred to cavern projects of other salt domes. With very limited data along the trace of the borehole, as usual during cavern exploration, it is possible to optimize leaching concepts and to realize a beneficial cavern and field development.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anwendung geologischer Untersuchungsmethoden des Salzstockes Gorleben auf Kavernenprojekte im mitteleuropäischen Zechsteinbecken


    Additional title:

    Geological investigation methods of the Gorleben salt dome and their applicability within cavern projects of the Middle European Zechstein Basin


    Contributors:
    Wilke, F. (author) / Bornemann, O. (author) / Behlau, J. (author) / Mingerzahn, G. (author)

    Published in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 118 , 11 ; 518-522


    Publication date :

    2002


    Size :

    5 Seiten, 9 Bilder, 12 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German