Im Umfeld von Verkehrsflughäfen installierte Überwachungsanlagen arbeiten meist mit Übertragung von 1-Sekunden-Pegelwerten und Auswertungen zur Bestimmung des Beurteilungspegels, nach Fluglärmgesetz über einen Zeitraum von 3 Monaten. Differenzierungen zwischen Tag und Nacht werden nur durch Gewichtungsfaktoren einbezogen, deren Größe umstritten ist und eine Pauschalierung der Nachtstunden bedeutet. Aufgliederungen des Pegelzeitverlaufs, z.B. als Mittelwert über Zeitstunden am Tage und der Nacht sind kaum zu finden. Ähnlich fehlen Aussagen zur frequenten Zusammensetzung und damit auch Hinweise auf die subjektive Lästigkeit einzelner Schallereignisse. Einwirkungen von Fremdgeräuschen und die Problematik eines sicheren Selektierens von Überflügen aus der Gesamtheit aller Messdaten sind gerade dann zu betrachten, wenn Messstellen außerhalb der Flugrouten bzw. in Gegenden mit großer Überflughöhe liegen. Die Kriterien hinsichtlich einer automatischen Erfassung eines Fluglärmereignisses nach DIN 45643 sind: Überschreitung des Schwellwertes um eine Mindestzeit und Festlegung einer Horchzeit. Es wird eine Meßanlage vorgestellt, die aus einem Aussenmikrofon auf 10 m hohem Mast, Schallpegelanalysator und Datenabfrage via Modem über das Telefonnetz bzw. drahtlos über GSM-Funkmodem besteht. In festgelegten Zeitabständen erfolgen Aufzeichnungen der Schallereignisse auf DAT-Recorder bzw. Minidisc. Die zwischengespeicherten Daten werden 3 x pro Tag abgefragt und auf einen digitalen Schnittplatz mit Mehrspuraufzeichnung übertragen. Die zeitgleiche Erfassung vor Ort erlaubt synchrone Darstellung aller Aufzeichnungsspuren, Nachbearbeitung und direkte Vergleiche. Darstellbar sind neben Pegelzeitverläufen mit Auflösungen im Millisekundenbereich auch Frequenzanalysen und ein Abhören über hochwertige Lautsprecher. Fremdgeräusche werden anhand von Filterkriterien der Zeitdauer und/oder des Pegels erkannt. Parallel werden Wetterdaten erfaßt. Auswertungen der Messdaten werden dargestellt als Stundenmittel für jeden Tag, gleichzeitig sind in Diagrammen Überflüge markiert, die einen vorgegebenen Maximalpegel übersteigen. Somit lassen sich besonders laute Schallereignisse darstellen sowie in Gesamtbetrachtungen hinsichtlich Pegelhäufigkeitsstatistiken und Zeiten ihres Auftretens einbeziehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fluglärm - Messungen mit Tonsignalaufzeichnung


    Contributors:
    Teuber, W. (author) / Völker, E.J. (author)


    Publication date :

    2001


    Size :

    2 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Fluglärm

    Fritsch, Herbert | SLUB | 1992


    Fluglärm - Fluglärm-Konflikte

    Beckert, C. | Online Contents | 2001


    Fluglärm

    Fritsch, Herbert | SLUB | 1986


    Fluglärm - Schutz vor Fluglärm in Österreich

    Lang, J. | Online Contents | 2001