Der Umfang an Funktionen, die im Automobil durch elektronische Komponenten realisiert werden, ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Aus Kostengründen ist man jedoch bemüht, immer mehr Funktionen auf wenige Bausteine zu integrieren. SoC-Bausteine (System-on-a-Chip) werden in immer größerem Umfang eingesetzt. Daraus erwachsen jedoch auch Nachteile (kürzere Produktzyklen, Uniformität), wie im Beitrag dargestellt. Einen neuen Lösungsansatz stellt der Autor im Beitrag vor, Ablösung des Konzepts der unveränderbaren, anwendungsspezifischen Bausteine durch flexible, programmierbare Logikbausteine. So erschließt die systemorientierte Excalibur-Familie von Altera der rekonfigurierbaren Logik neue Anwendungsgebiete, die vom Autor vorgestellt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wandelbare Hardware. Rekonfigurierbarkeit von Hardwarefunktionen in Automotive-Systemen


    Contributors:

    Published in:

    Elektronik Automotive ; Sonderheft September 2002 ; 78-83


    Publication date :

    2002


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    WANDELBARE BORDKÜCHE IN FLUGZEUGEN

    HAUSNER DENNIS / KLASSEN SAMUEL / CHRISTIAN NATHALIE | European Patent Office | 2020

    Free access


    WANDELBARE BORDKÜCHE IN FLUGZEUGEN

    HAUSNER DENNIS / KLASSEN SAMUEL / CHRISTIAN NATHALIE | European Patent Office | 2019

    Free access

    Wandelbare Plug&Produce-Montagesysteme

    Junker, Stefan / Vorderer, Marian | Springer Verlag | 2020