Am Beispiel des Decklackbereiches bei der Karosserielackierung wird erörtert, welche Schritte nötig sind, um in modernen Lackieranlagen höchste Qualität zu erreichen. Das ganzheitliche Konzept bedeutet, daß sich eine optimale Lackqualität nur durch das Zusammenführen der folgenden vier Schritte erreichen läßt: Der erste und gleichzeitig wichtigste Schritt auf eine Optimierung hin ist eine systematische und kompetente Planung. Ist mit der Planung einer neuen Lackierung auch die Einführung eines neuen Prozesses verbunden, so sollten in einem sehr frühen Stadium Simulationen und Studien zur Realisierbarkeit durchgeführt werden. Mit den Lackmaterialien und Applikationstechniken sind objektive Technikumsversuche unerläßlich. Das lackiertechnische Fundament für die Phase der Inbetriebnahme als auch der späteren Optimierung ist die Erstellung der Konturprogramme für die Beschichtungsautomaten und Lackierroboter. Programme zur Simulation des Beschichtungsergebnisses (z. B. Virtual Applicator von ABB) können bei Erstellung des Grundkonzeptes helfen. Die Programmierung selbst erfordert detaillierte Kenntnisse der Lackiertechnik. Bei der Einstellung der Lackierparameter ist zu beachten, daß nur ein Teil der Applikations- und Verfahrenstechnik-Parameter direkt erfaßbar und beeinflußbar ist, für viele muß Meßtechnik (Qualitäts- und Prozeßmeßtechnik) eingesetzt werden. Bei laufender Anlage wird immer der Bedarf für kontinuierliche Optimierung und Reaktion auf Qualitätseinbrüche da sein. Eine Behebung von Qualitätsproblemen erfolgt in einem neutral geführten Team problemloser. Wichtige Punkte beim Vorgehen sind: Definition von Ausgangs- und Sollzustand, Ursachenfindung und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen, Festlegung des Lösungsweges und Umsetzung der Maßnahmen sowie Projekt-Review.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gut - besser - optimal. Anlagen- und Applikationstechnik


    Contributors:
    Leisin, O. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2002


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 10 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Applikationstechnik fuer den Weltmarkt

    Automotive engineering | 1995


    Effiziente Applikationstechnik - Modernisierung vorhandener Systeme

    Eisenmann,Boeblingen,DE / Bayerische Motorenwerke,Dingolfing,DE | Automotive engineering | 2008


    Umruestung lohnt sich - Applikationstechnik fuer die Kunststofflackierung

    Gamero,J. / Lactec,Rodgau,DE | Automotive engineering | 2009


    Neue Applikationstechnik zum Loeten von Katalysatoren

    Tuomola,H. / Stroiczek,M. / Ecocat Oy,FI et al. | Automotive engineering | 2005