Die Vereinheitlichung der Kommunikationsmöglichkeiten, neue mobile Endgeräte (wie z.B. das ortbare Handy oder PDA) in Verbindung mit verfügbaren logistischen Basis- und Zusatzdiensten stellen Möglichkeiten dar, um den bislang stark heterogenen Markt der Flottensteuerungssysteme neu zu erschließen. Hierdurch entfallen die für viele potentiellen Nutzer eines Flottensteuerungssystems heute noch hohen Kosten für den Erwerb oder den Betrieb individueller Lösungen. Die Standardisierung erlaubt den Einstieg in die Flottensteuerung mit wichtigen Grundfunktionen, wie die Überwachung und Steuerung der Flotte. Eine Erweiterung und Verknüpfung dieser Funktionen um branchenspezifische Angebote ist aufgrund der Modularität jederzeit möglich. Hier ist insbesondere die Möglichkeit zu erwähnen, sich über Schnittstellen die Bewegungsdaten der Fahrzeuge in die betriebseigene Planungs- oder Steuerungssystem zu laden und somit der ganzheitlichen Prozesssteuerung firmenweit zur Verfügung zu stellen. Eine Beschränkung auf bestimmte Branchen besteht bei diesem Ansatz nicht, da durch die Kombinierbarkeit und Erweiterbarkeit spezifische Branchenanwendungen konfiguriert werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Effiziente Fuhrparknutzung durch Telematikeinsatz


    Additional title:

    Efficient use of transport fleets by means of telematics


    Contributors:
    Schmidt, J. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    10 Seiten, 7 Bilder, 1 Quelle


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Effiziente Fuhrparknutzung durch Telematikeinsatz

    Schmidt,J. / PTV,Karlsruhe,DE | Automotive engineering | 2002


    Kostenreduzierung durch effiziente Personalführung

    Fuch, Werner / Bossinger, Petra | IuD Bahn | 2003


    Effiziente Leichtbaulösungen durch Technologiekompetenz

    Dannehl, Adolf | Online Contents | 2004