1987 wurde die ehemalige japanische Staatsbahn in einem tiefgreifenden Privatisierungsprozeß in sechs privatrechtlich organisierte regionale Personenverkehrsgesellschaften sowie eine Güterverkehrsgesellschaft für das ganze Land umgewandelt und zur Japan Railways Group zusammengefaßt. Neben der generellen Modernisierung war Japan abweichend von Deutschland zur Anpassung des kaum erweiterbaren Bahnsystems an immens gestiegene Fahrgastzahlen gezwungen, was letztlich Ursache für die Entstehung des weltweit zuverlässigsten und leistungsfähigsten Schienenpersonenverkehrssystems war. Kamen in Deutschland nur selten Triebwagen zum Einsatz werden in Japan seit dem Strukturwandel fast ausschließlich Triebwagen verwendet. Sie erleichtern eine schnelle Expansion der Transportleistungen. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der japanischen Eisenbahnen war im Jahr 1964 die Inbetriebnahme der weltweit ersten, ausschließlich dem Personenverkehr dienenden Shinkansen-Linie des japanischen Hochgeschwindigkeitssystems, das durch vorbildlich aufeinander abgestimmte Technikkomponenten und Kundensysteme besticht. Der Güterverkehr ist rudimentär. Die innerstädtischen Transportsysteme zeichnet eine große technische Vielfalt aus konventionellen Systemen oberirdischer und unterirdischer Bahnen, Einschienensystemen, Schwebesystemen, Schienensystemen mit Linearmotorvortrieb und vollautomatischen Systemen aus.
Präzision und einfache Technik: das Erfolgskonzept der JR Group
Precision and simple technology: the conception for success of the JR Group
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 51 , 7/8 ; 473-480
2002
8 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Präzision und einfache Technik: das Erfolgskonzept der JR Group
IuD Bahn | 2002
|Präzision und einfache Technik: das Erfolgskonzept der JR Group
Online Contents | 2002
|Erfolgskonzept der Stadtbahnen
IuD Bahn | 2005
|Online Contents | 1997
Das Erfolgskonzept der Usedomer Bäderbahn
IuD Bahn | 2003
|