(Forts. aus Heft 56(2002)6, S. 24-27) Ein Prozessfähigkeitsnachweis für Prozesse in der Oberflächentechnik wird von der Automobilindustrie gefordert. Die Prozessführung soll so gestaltet werden, dass die prozessbedingten Veränderungen minimiert und die irreduziblen prozessbedingten Veränderungen durch Einstellen eines Fließgleichgewichtes ausgeglichen werden. Mit diesem Ziel sollen Verschleppungen aus den Bädern verringert werden (Spülwasserrückführung, Vortauche). Eine andere Möglichkeit zur Erhöhung der Prozesssicherheit ist die Steigerung der Effektivität der Spülstufen, Aktivierungen und Chromatierungen durch Beschleunigung von Transportvorgängen zum Beispiel durch Lufteintragung (kleine Bläschen) oder durch Zwischenhub bei Trommelanlagen. Aus Gründen der Prozessfähigkeit sollen ausnahmslos alle Bäder nicht neu angesetzt, sondern regeneriert oder kontinuierlich verjüngt werden (Fließgleichgewicht). Dosierungen und Verwürfe sollen taktabhängig, nicht zeitabhängig erfolgen. Die Maßnahmen wurden in einer Verzinkungsgestellanlage zur sechswertigen Schwarzchromatierung in der Praxis angewendet: Verjüngung des Elektrolyten bei 21 g/l Zn auf 18 g/l durch Verwerfen von etwa 400 l des Bades und Teilneuansatz. Noch günstiger erscheint die kontinuierliche Verjüngung bei jedem Takt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Prozesssicherheit in der Galvanotechnik. Teil IV: Prozessstufen geringen Materialwertes


    Contributors:
    Jansen, R. (author) / Preikschat, P. (author)

    Published in:

    mo metalloberfläche ; 56 , 7/8 ; 23-27


    Publication date :

    2002


    Size :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Prozesssicherheit in der Galvanotechnik - Teil 4: Prozessstufen geringen Materialwertes

    Jansen,R. / Penz,O. / Brunn,R. et al. | Automotive engineering | 2002


    Prozesssicherheit in der Galvanotechnik - Teil 3: Entfetten

    Jansen,R. / Penz,O. / Brunn,R. et al. | Automotive engineering | 2002


    Prozesssicherheit in der Galvanotechnik - Teil 1: Chromatieren in gleich bleibender Qualitaet

    Jansen,R. / Preikschat,P. / SurTec,Zwingenberg,DE | Automotive engineering | 2002


    Gesteigerte Prozesssicherheit

    Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2001


    Prozesssicherheit als Topthema

    Automotive engineering | 2001