Grundlage für die Anwendung ist der thermoelastische Effekt. Es lässt sich bei einer mechanischen Beanspruchung die Summe der Hauptspannungen mit einem punktförmigen Thermosensor nachweisen. Die Messzeit ist jedoch dabei relativ lang. Sie hängt von der thermischen Empfindlichkeit und der Auflösung ab. In der zweiten Generation der Geräte ist heute ein Scan durch ein Fokusebenen-Array realisiert, so dass Ganzfeldanalysen in kurzer Zeit möglich sind. So wurde die Aufhängung von Flugzeugtüren untersucht. Auch zeitlich variable Vorgänge sind damit gut zu analysieren. Als Beispiel wurden Spannungen beim Zuschlagen von Autotüren betrachtet. Damit sind verschiedene konstruktive Lösungen miteinander zu vergleichen. Das Verfahren soll künftig mit anderen Verfahren bei der praktischen Anwendung kombiniert werden, ohne hierzu aber nähere Angaben zu machen. (Tietz, H.-D.)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rapid stress analysis by means of full-field thermoelasticity


    Additional title:

    Schnelle Spannungsanalyse mittels Ganzfeld-Thermographie


    Contributors:
    Honlet, M. (author) / Boyce, B.R. (author)

    Published in:

    Insight ; 43 , 4 ; 249-253


    Publication date :

    2001


    Size :

    5 Seiten, 12 Bilder, 6 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Thermoelasticity

    Thornton, Earl A. | AIAA | 1996


    Coupled thermoelasticity beam problems

    ESLAMI, M. R. / VAHEDI, H. | AIAA | 1989


    Coupled Thermoelasticity of Shells of Revolution: Effect of Normal Stress and Coupling

    M. R. Eslami / M. Shakeri / A. R. Ohadi et al. | AIAA | 1999


    Micromechanical formulation of multilayered composites in thermoelasticity

    Rai, H. / Honein, E. / Najjar, M. et al. | AIAA | 2001