Folgernde Trends hält der Autor beim Individualverkehr in den nächsten zehn Jahren für gültig: Kostenanstieg beim motorisierten Verkehr; eine Wiederbelebung der Stadtzentren bei gleichzeitiger weiterer Ausdehnung der Siedlungsgebiete an den Rändern der Ballungszentren; weitere Auflösung der strikten Trennung zwischen Wohn- und Gewerbegebieten; weitere Annäherung zwischen immaterieller und physischer Mobilität; Individualität, Flexibilität, Spontaneität als Lebensstile; modale und informationstechnische Integration von Transportsystemen. Vor diesem Hintergrund erscheint die Rolle des Fahrrads gut, wenn es in die modale Verknüpfung angemessen mit eingebunden wird. In einer Grafik wird die Raumstruktur von Verkehrsbeziehungen in den Jahren 1961, 1991, 2006 und 2021 mit einer Tendenz zu wachsender Verflechtung dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stadtverkehr im nächsten Jahrzehnt und die Chancen des Fahrrads


    Additional title:

    Municipal transport during the next decade and the potential role of bicycles


    Contributors:
    Topp, H.H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2002


    Size :

    5 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Lageranordnung eines Fahrrads

    BINDER JULIAN / SOBIG TIM SEBASTIAN | European Patent Office | 2024

    Free access

    Evolution des Fahrrads

    Lessing, Hans-Erhard / Hadland, Tony | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2021


    Tretlagerantrieb eines Fahrrads

    HINTERKAUSEN MARKUS / KIMMICH PETER | European Patent Office | 2019

    Free access

    Lob des Fahrrads

    Augé, Marc | SLUB | 2016