Mit Blick auf zunehmend strengere Umweltvorschriften wird Luft als alternatives Kältemittel für Klimaanlagen in Schienenfahrzeugen vorgeschlagen. Für eine Kälteleistung von 30 kW werden Anlagenparameter einer Kaltdampfanlage mit herkömmlichem Kältemittel und eine Kaltluftanlage gegenübergestellt. Am Ausführungsbeispiel einer Klimaanlage für den ICE3 der Deutschen Bahn werden Aufbau und Funktionsweise der Klimatisierungsanlage, Problemstellungen des Kaltluftprozesses, technische Erprobung und Erfahrungen im Betriebseinsatz erläutert. Betrachtet werden das Betriebsschema des geschlossenen Kaltluftprozesses, Feuchtigkeit im Prozesskreislauf, Einfluss des Umgebungswärmeübertragers auf die Leistungsfähigkeit der Anlage, Temperaturverteilung am Lastwärmeübertrager und Kennlinien der Turbomaschinen. Die Nachhaltigkeit der Anlage wird durch Berechnung des TEWI-Wertes ermittelt. Es zeigt sich eine gegenüber Kaltdampfanlagen gleichwertige ökologische Bilanz. Praktische Erfahrungen weisen zu einer Weiterentwicklung in Richtung von Anlagen mit dem offenen Unterdruckprozess. Die Klimatisierung mit einer Kaltluftanlage erscheint für Anwendungen in Mitteleuropa sowohl in finanzieller, betriebstechnischer wie auch ökologischer Hinsicht vorteilhaft.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Luft als Kältemittel - Betriebserfahrungen aus dem Einsatz einer Kaltluftklimaanlage im ICE3


    Contributors:
    Boeck, L. (author) / Keske, K. (author) / Köhler, W. (author)


    Publication date :

    2001


    Size :

    10 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schadensanalyse zum Radsatzwellenbruch ICE3

    Klinger, C. / Bettge, D. / Häcker, R. et al. | Tema Archive | 2011


    ICE3 enters the test phase

    Online Contents | 1998



    ICE3 test train rolls this summer

    Kurz, Heinz | IuD Bahn | 1997


    ICE3 test train rolls this summer

    British Library Online Contents | 1997