Nachdem bereits in den 60er Jahren Kokosfahrern in Automobilen eingesetzt wurden, die dann durch Synthese- oder Glasfasern abgelöst wurden, werden jetzt wieder verstärkt Flachs- und Hanffasern als Verstärkungsfasern in Autos, beispielswerse in der Mercedes S-Klasse 32 Teile mit 25 kg, eingesetzt. Beim Vergleich der spezifischen Faserfestigkeiten können Flachs und Sisal mit Glas konkurrieren, die in Brasilien wachsende Curaua-Faser ist sogar dem Glas überlegen. Weiter als Verstärkungsmaterialien verwendete Faserarten sind: Sisal, Ramie, Kokos und Kenaf. Die Vliesherstellung aus den Naturfasern ist vom Energiestandpunkt her wesentlich günstiger als die Herstellung von Glasfaservliesen. Nach der Vliesherstellung kommt die Konfektionierung, die Vortrocknung, der Gemischauftrag, die Werkzeugbestückung, der Pressvorgang mit Aushärtung und schließlich das Trimmen und Ausstanzen. Die mit Faseranteilen von 55 - 65 % hergestellten Pressteile haben Flächengewichte von 1250 - 1500 g/m2 und sind damit leichter als vergleichbare Spritzgussteile. Ein typisches Einsatzbeispiel für solche Pressteile sind Türinnenverkleidungen. Da die energetische Verwertung beim Recycling in der Altautoverordnung begrenzt ist, müssen stoffliche Verwertungen wie Methanolvergasung oder Glykolyse, die allerdings kostenintensiv sind, durchgeführt werden. Dies könnte die künftige Entwickung der Naturfaserverbundstoffe negativ beinflussen. Weitere künftige Einsatzmöglichkeiten werden diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Eine Fahrt ins Blaue. Naturfaserverstärkte Polyurethane im Automobilbau


    Contributors:
    Kleba, I. (author) / Zabold, J. (author)

    Published in:

    Kunststoffe, München ; 92 , 3 ; 112-120


    Publication date :

    2002


    Size :

    6 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Eine Fahrt ins Blaue : Naturfaserverstaerkte Polyurethane im Automobilbau

    Kleba,I. / Zabold,J. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Automotive engineering | 2002


    Naturfaserverstärkte Fahrzeugteile

    Knothe, J. / Schlößer, Th. | IuD Bahn | 1997



    Naturfaserverstärkte Fahrzeugteile

    Schlößer, T. / Knothe, J. | Tema Archive | 1997


    Fahrt ins Blaue - Fahrbericht VW Passat Blue Motion

    Hauri,S. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 2007