MAN hat im Mai 2000 einen Brennstoffzellenbus vorgestellt und wird die Entwicklung mit weiteren Fahrzeugen fortsetzen. Benutzt wird eine PEM-Brennstoffzellenanlage (PEM-BA), die aus vier elektrisch in Reihe geschalteten Modulen mit insgesamt 640 Einzelzellen und der Versorgungsperipherie besteht und Gleichstrom mit ca. 450 V bis 600 V Spannung erzeugt. Die BA liefert Gleichstrom, der in der Leistungselektronik zu Wechselstrom gewandelt wrid. Zwei Siemens-Asynchronmotoren, die über ein Summiergetriebe mechanisch miteinander verbunden sind, treiben direkt die serienmäßige Hinterachse an. Das Konzept des elektrischen Zentralantriebs nutzt bewährte und kostengünstige Komponenten von MAN-Omnibussen. Der Antrieb gewährleistet die für Stadtbusse erforderlichen Fahrleistungen und überzeugt durch einen komfortablen und geräuscharmen Fahrkomfort. Die Behälter zur Speicherung des gasförmigen Wasserstoffs sind auf dem Busdach angebracht neben weiteren Komponenten wie den Umrichtern der Leistungselektronik und der Kühlung der Brennstoffzelle. Ein zweiter Niederflurbus mit PEM-BA ist in Vorbereitung. In diesem Fahrzeug wird Flüssigwasserstoff verwendet. Die Akzeptanz beim Kunden hängt neben der Infrastruktur davon ab, wann die Kosten dieser Antriebe die am Markt vorherrschende Größenordnungen erreichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der Fahrzeugindustrie


    Additional title:

    Hydrogen and fuel cell technology in automotive industry


    Contributors:
    Hipp, E. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German