Zur Messung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen im fließenden Verkehr werden zunehmend Messgeräte verwendet, die auf einer laser-basierten Distanzänderungsmessung beruhen. Diese Messgeräte bestehen prinzipiell aus einem Laser, einer Empfangseinheit und einer Zeitmessvorrichtung mit einer elektronischen Speicher- und Prozessoreinheit. Das zu Grunde liegende Messprinzip ist bei allen Geräten identisch. Ein Laserstrahl wird impulsartig auf das zu messende Fahrzeug gerichtet. Dieser Laserimpuls wird von dem Fahrzeug reflektiert und vom Meßgerät wieder erfasst. Die Zeit vom Absenden bis zum Empfangen des Laserimpulses wird gemessen. Im definierten Zeitabstand wird nach dem ersten Laserimpuls ein zweiter Laserimpuls auf das Fahrzeug gerichtet. Aus dem Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Entfernungsmessung ergibt sich die Änderung der Entfernung zwischen dem Messgerät und dem fahrenden Fahrzeug während der Zeit zwischen den beiden Impulsen aus der die Fahrgeschwindigkeit des gemessenen Fahrzeuges ermittelt wird. Die tatsächliche Geschwindigkeit des Fahrzeuges kann jedoch nur dann bestimmt werden, wenn die Messrichtung und die Fahrtrichtung identisch bzw. parallel zueinander sind. Im Rahmen einer Studienarbeit wurde daher exemplarisch die Zuverlässigkeit des Laser-Verkehrsgeschwindigkeitsmessgerätes LAVEG grundsätzlich gestestet. Bei dem Gerätetyp LAVEG (Laser Operating Velocity Guard) handelt es sich um ein bei den Polizeikräften verschiedener Länder sehr verbreitetes Messgerät. In der vorliegenden Arbeit wird aus den anwendungsspezifischen Fehlern nur der als Kosinus-Effekt bezeichnete Richtungsfehler bei der Messung mit Lasergeschwindigkeitsmessgeräten näher erläutert. Bei korrekter Bedienung der Geräte lässt sich ein Fehler von rund 1% der gemessenen (nicht der vorgeworfenen) Geschwindigkeit rechnerisch ableiten. Dieser relativ geringfügige Wert kann jedoch im Einzelfall zur Abwehr eines Fahrverbotes führen, sofern die vorgeworfene Geschwindigkeit gerade um diesen Betrag über der Schwelle zum Fahrverbot liegt. In der juristischen Bewertung einer Geschwindigkeitsmessung mit anwendungsbedingtem Richtungsfehler wird gefordert, dass seitens der Hersteller der Verweis auf den Kosinus-Effekt in der Betriebseinleitung mit aufzunehmen ist, wobei dieser selbstverständlich auch beim Messergebnis zu berücksichtigen ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Richtungsfehler bei laser-basierter Geschwindigkeitsmessung


    Additional title:

    Directional error at laser-based speed measurement


    Contributors:
    Weyde, M. (author) / Witting, M. (author) / Priester, J. (author) / Gerlach, A. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2002


    Size :

    7 Seiten, 5 Bilder, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Geschwindigkeitsmessung im Strassenverkehr

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Abteilung Mechanik und Akustik | SLUB | 1986


    Laser-Zweistrahlverfahren fuer die Geschwindigkeitsmessung in Turbomaschinen

    Schodl,R. / DFVLR, Inst. f. Luftstrahlantriebe | Automotive engineering | 1974