Der Trend zur Leichtbauweise in der Autoindustrie ist durch die Entwicklung von Al-Gußstücken mit komplexer Geometrie und geeigneten Anschlußelementen zum Verbinden mit anderen Bauteilen nachhaltig befördert worden. Bei Anwendung von Schmelzschweißverfahren kann es infolge hoher Gaskonzentrationen in den Gußwerkstoffen aber zu einer vermehrten Porenbildung kommen, die entsprechende Maßnahmen (Entgasen des Schweißbades, Reduzierung der Schweißgeschwindigkeit) erforderlich machen. Im Rahmen der vorliegenden Studie werden aktuelle Forschungen des Schweißinstitutes der TU Braunschweig dargestellt, in denen die Eignung des MIG- und Laserstrahlschweißens zum Fügen von Al-Gußelementen mit Al-Schmiedelegierungen ermittelt wird. Versuche zum MIG- und Laserstrahlschweißen wurden an gegossenen 2 und 4 mm dicken Blechen folgender Werkstoffe durchgeführt: AlSi-Legierungen (AB-Al Si9Mg, AB-Al Si11Mg, AB-Al Si9, AB-AlSi8Cu3) und AlMg-Legierungen (AB-Al Mg5Si2Mn, AB-Al Mg2.5Mn). Die Eignung der Verfahren wird mit Blick auf gegebene Werkstoffe sowie Einflußnahmen der Werkstoffertigung und der Verfahrensbedingungen auf die Porenbildung diskutiert. Im Falle der beim Laserstrahlschweißen zu beobachtenden Lochbildung in AlSi-Legierungen wird die Verwendung eines kombinierten Laser-MIG-Schweißens vorgeschlagen. (Thormählen, K.)
MIG and laser beam welding of aluminium die castings with wrought aluminium profiles
MIG- und Laserstrahlschweißen von Aluminiumdruckguss mit Aluminiumschmiedeprofilen
2001
7 Seiten, 9 Bilder, 7 Quellen
Conference paper
English
Machining wrought aluminium alloys
British Library Conference Proceedings | 1998
|Wrought Alloys of Aluminium in Aircraft
Emerald Group Publishing | 1929
|Computers improve aluminium castings
Tema Archive | 1985
|