Das meist zentral in der Schalttafel gelegene Klimabedienteil bietet den Fahrzeuginsassen die Möglichkeit, die thermische Situation in der Fahrgastzelle abhängig vom persönlichen Empfinden zu beeinflussen. Bei der technischen Entwicklung müssen vielfältige und partiell konträre Anforderungen umgesetzt werden. Bei mechanischen oder teilmechanischen Bedienteilen besteht eine wesentliche Herausforderung in der Darstellung gleichmäßiger Betätigungskräfte über einen weiten Temperaturbereich und die gesamte Lebensdauer. Eine erfolgreiche Auslegung kann nur erzielt werden, wenn alle reibungsbehafteten Komponenten wie Zahnräder, Kurvenscheiben, Kardangelenke, Bowdenzüge, Kinematik des Klimageräts usw. sowohl auf niedrige Betätigungskräfte, also gute Gleiteigenschaften, als auch auf geringes Spiel und hohe Haltbarkeit optimiert werden. Für die Lichtleiter kommen als Material Kunststoffe wie PC und PMMA in Frage, die über geringe Absorption hinaus hinreichend enge Toleranzen in Bezug auf ihre optischen Eigenschaften ausweisen. Nur so lässt sich im Serienprozess und über einen weiten Temperaturbereich die Konstanz des Farborts sicherstellen. Ziel der Auslegung ist in jedem Fall eine sehr homogene Lichtauskopplung und eine Minimierung der Anzahl der notwendigen Leuchtmittel. Am Beispiel eines Klimahalbautomaten zur Regelung des Innenraumklimas wird ein Einblick in aktuelle Entwicklungen gegeben. Moderne Anlagen können auf eine Vielzahl von Informationen zugreifen, die sie entweder direkt aus entsprechenden Sensoren auslesen oder über Bussysteme erhalten. Mögliche Eingangsgrößen zur automatischen Klimatisierung sind zunächst alle Steller, mit deren Hilfe die Insassen der Klimatisierung Sollwerte vorgeben. Hinzu kommen Innenraumtemperatur, Ausblastemperaturen, Temperatur nach Verdampfer, Klimagebläsespannung, Stellung aller Motoren, deren Position für die Klimatisierung von Bedeutung sind, Feuchte der Luft im Innenraum, Schadstoffbelastung der Ansaugluft, Außentemperatur, Sonneneinstrahlung (Intensität und Richtung), Kühlmitteltemperatur, Kältemitteldruck, Drehzahl des Verbrennungsmotors, Fahrgeschwindigkeit Bordnetzzustand und Kühlerlüfterstufe.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Klimabedienteile als zentrales Steuerelement der Fahrzeugklimatisierung


    Contributors:
    Specht, B. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    11 Seiten, 11 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Zielvorgabe Klimakomfort : Fahrzeugklimatisierung

    Blumenstock,K.U. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2005


    Lufteinlasssystem zur Fahrzeugklimatisierung

    NOWAK MARTIN / FIETZ MICHAEL | European Patent Office | 2022

    Free access

    Hermetikverdichter zur Fahrzeugklimatisierung

    Genter, Hariolf / Winter, Edgar R. F. / Löffler, Reinhard et al. | IuD Bahn | 1995


    Hermetikverdichter zur Fahrzeugklimatisierung

    Genter, H. / Winter, E.R.F. / Löffler, R. et al. | Tema Archive | 1995


    Fahrzeugklimatisierung mittels Solardaten

    THAVENDRANATHAN RAMANAN | European Patent Office | 2021

    Free access