Am Beispiel des ICE 1 Mittelwagens wurde eine Methode zur Berechnung und Bewertung des akustischen Fahrkomforts von Leichtbauwagen entwickelt. Dafür stand ein FE-Modell zur Verfügung, das für die akustische Analyse angepasst wurde. Das Akustikmodell wurde mit MSC.Akusmod automatisch vernetzt. Die Berechnung der Schalldrücke in den Abteilen und dem Großraum erfolgte über eine modale Antwortanalyse für die die Struktur- und Fluideigenformen und -frequenzen benötigt werden. Bis zur maximalen Frequenz von 140 Hz traten im Strukturmodell über 2000 Eigenfrequenzen auf, welche auch stark durch die Einbauten bestimmt sind. Die akustischen Eigenfrequenzen beschränken sich dagegen in den Abteilen auf 7 und im Großraum auf 46. Wie zu erwarten war, zeigen sich zunächst Längs-, später auch Quer- und Vertikalmoden. In einer Gesamtsimulation des Wagens in einem MKS-Modell wird das dynamische Verhalten analysiert. Für die akustische Fahrkomfortbewertung werden die Schnittkräfte zwischen Wagenkasten und Drehgestell als Anregung verwendet. In der Analyse zeigt sich, dass die vertikale Anregung über die Reibplatten wesentlich ist. Auf dem Rollprüfstand sind die Radunrundheiten dominant. Neben gemessenen Kräften wurden auch gerechnete Anregungen betrachtet. Die Schalldrücke wurden als Leistungsdichten gemessen. Die Anregung aus gemessenen Kräften liefert eine befriedigende bis gute Übereinstimmung. Dabei darf nicht außer acht gelassen werden, dass in der Simulation nur der Körperschallpfad betrachtet wird. In einer Darstellung der Summenpegel werden über den gesamten Frequenzbereich die Schalldrücke summiert. Eine Schalldruckbewertung des Körperschallverhaltens von Wagenkästen kann bis zu einer Frequenz von 120 Hz mit MSC.Nastran und MSC.Akusmod durchgeführt werden. Das Strukturmodell des Wagenkastens konnte über den Frequenzbereich erfolgreich verifiziert werden; die Übertragung der gemessenen Lasten auf das zweite Drehgestell ist eingeschränkt zulässig. Es gibt keine Dominanz einzelner Berandungen auf das Schalldruckniveau im Inneren. Jedoch zeigt sich, dass der Boden über mehrere Mikrofonpositionen einen großen Einfluss auf die Schalldrücke aufweist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Akustische Fahrkomfortbewertung bei Schienenfahrzeugen


    Contributors:
    Katzenschwanz (author) / Diekhoff (author) / Gerull (author) / Grab (author) / Lölgen (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    3 Seiten, 7 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Akustische Prognosemethode für den Körperschall in Schienenfahrzeugen

    Meyer, G. / Broschart, T. / Reiß, G. | Tema Archive | 1997



    Akustische Prognosemethode für den Körperschall in Schienenfahrzeugen

    Meyer, Gerd / Broschart, Thoma / Reiß, Gerhard | IuD Bahn | 1997


    Fahrwiderstände von Schienenfahrzeugen

    Ihme, Joachim | Springer Verlag | 2024


    Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen

    Hilbrink, Frank | Tema Archive | 2011