Vorgestellt wird das System Decentralized Traffic Routing (DTR) des Unternehmens Definiens. Hierbei tauschen Fahrzeuge per Funkmodem ständig Informationen darüber aus, wo sie gerade sind und wie schnell sie fahren. Die Position bestimmt jeweils das Navigationssystem, das mit GPS ausgerüstet ist. Der Bordcomputer aktualisiert laufend die Route, mit der man am schnellsten zum Ziel gelangt. Fahren auf der kürzesten Strecke einige vernetzte Autos nur Schritttempo, schlägt das System einen neuen, schnelleren Weg vor. Die vernetzten Autos bilden eine Art mobiles Internet, über das Informationen über veränderte Verkehrsströme in Sekundenschnelle ausgetauscht werden, und sind damit schneller als jede Staumeldung im Radio. Der Vorteil ist außerdem: Die Verbindung kostet nichts. Chips in den Autos nehmen über die Frequenz von 868 Megahertz miteinander Kontakt auf. Diese Frequenz wird sonst genutzt, um Garagentore zu öffnen oder Modellboote fernzusteuern. Eine Basisstation gibt es nicht, jedes Auto ist sozusagen ein rollender Sensor. Ein Wagen kann in der Stadt bis zu 2 km weit Signale senden, auf dem Land bis zu 15 km. Im Oktober hat sich das System zum ersten mal bewährt: Mit 50 Fahrzeugen unternahm Definiens in München einen Feldversuch, an dem auch große Automobil- sowie Navigationsgerätehersteller beteiligt waren. Der Großraum München wäre bereits abzudecken, wenn 200 Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs sind, deutschlandweit sind 100000 Autos nötig. Schon im nächsten Jahr sollen Navigationsgerätehersteller bei Definiens Lizenzen für das DTR erwerben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nie mehr Stau. Definiens lässt Autos Verkehrsinformationen austauschen


    Additional title:

    Decentralized traffic routing system of Definiens


    Contributors:
    Streeck, N. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2001


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mehr Information - TPEG: Verkehrsinformationen der naechsten Generation

    Schierbaum,T. / Petrov,I. / Inst.f.Rundfunktechnik,IRT,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2009


    Mehr Information. TPEG: Verkehrsinformationen der nächsten Generation

    Schierbaum, Thomas / Petrov, Igor | Tema Archive | 2009



    Verteilen von Verkehrsinformationen

    KIEREN MARTIN / HAGENLOCHER NILS / LESSER ERIK et al. | European Patent Office | 2017

    Free access

    Qualität von Verkehrsinformationen

    Bogenberger, K. | Online Contents | 2003