Für die neue Airbus-Serie (A340-500, A340-600) werden glasfaser- oder kohlefaserverstärkte PPS-Formteile (Polyphenylensulfid) gefertigt, die an den Tragflächen zwischen Rumpf und erstem Triebwerk zum Einsatz kommen und Aluminium ersetzen sollen. Weiterhin werden mit PPS z.B. Türen, Klappen, Treppen und Bodenplatten gefertigt. PPS ist mit seinen Eigenschaften wie Leichtigkeit, Hitze- und Korrosionsbeständigkeit besonders für den Flugzeugbau geeignet. Mit den neuen Airbus-Modellen werden bei jedem Flugzeug etwa 200 kg PPS eingesetzt. Das bringt eine Gewichtseinsparung von etwa 20 % und eine Einsparung an Fertigungskosten von ebenfalls 20 %. Das Jumbo-Modell A380 soll voraussichtlich mehr als 2 t PPS enthalten.
Mehr Kunststoff verleiht dem Airbus leichtere Flügel. Faserverstärktes Polyphenylensulfid ersetzt Aluminium in der Außenhaut
VDI-Nachrichten ; 55 , 41 ; 24
2001
1 Seite, 1 Bild
Article (Journal)
German
IuD Bahn | 1998
|Faserverbund verleiht ICE "Flügel"
Tema Archive | 2003
|FEM-Simulation verleiht Flügel
Tema Archive | 2002
|Faserverstärktes Aluminium kann noch mehr
Tema Archive | 1991
|Die Cargo-Bahn verleiht Flügel
IuD Bahn | 2001
|