An Ausstattungsmaterialien für Automobilinterieurs werden hohe Anforderungen gestellt. Sie müssen über einen Zeitraum von mehreren Jahren hohen Belastungen durch Wärme, Kälte, Bestrahlung und Verschmutzung standhalten, ohne dass es dabei für die Fahrzeuginsassen zu auffälligen Verschlechterungen von Optik, Haptik und Gebrauchseigenschaften kommen darf. In den vergangenen 20 Jahren haben die Automobilhersteller ihre Anstrengungen bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit möglichst geringem Luftwiderstand stetig verstärkt. Eine bedeutsame Folge war die Vergrößerung der Fensterfläche, was wiederum zu einer Erhöhung der Belastung des Fahrzeuginnenraums durch Temperatur und Bestrahlung geführt hat. Auf der Instrumententafel und der Hutablage werden nun an heißen Sommertagen etwa 100-120 Grad C gemessen, in Einzelfällen sind Temperaturen von 130 Grad C belegt. Diese Verstärkung der Belastungen hatte bis dahin nicht beobachtete Schädigungen der Ausstattungsmaterialien zur Folge. Leder, Hölzer, Folien und insbesondere die eingesetzten Textilien veränderten ihre Farbe in ungekanntem Ausmaß. Im Rahmen der zugrunde liegenden Arbeit wurde für Automobilpolsterstoffe in einer Vielzahl unterschiedlicher Prüfungen untersucht, ob Korrelationen bezüglich Farbveränderungen und Abnahme der textilmechanischen Eigenschaften zu finden sind. Mittels solcher Korrelationen ist es möglich, das Alterungsverhalten der Polsterstoffe vorherzusagen und mit der Verkürzung von Prüfdauern auch Kosten zu senken. Sowohl für die Änderung von dE* als auch für die Abnahme der Höchstzugkraft existiert ein linearer Zusammenhang zur Bestrahlung. Diese lineare Korrelation ermöglicht es, bereits nach kurzer Zeit Bewitterungsprüfungen abzubrechen und verlässliche Werte zu extrapolieren. Eine schnelle und kostengünstige Bewertung neuer Materialien ist somit möglich. Für ähnlich lichtechte Färbungen existiert damit sogar die Möglichkeit, aus Änderungen von dE* auf die Abnahme von Höchstzugkräften zu schließen - und umgekehrt. Je höher die Probenraumtemperatur und je höher die Feuchtigkeit, desto größer ist die Änderung von dE* und Fmax. Je dunkler das Gewebe, desto höher ist die Oberflächentemperatur der Probe. Je höher die Oberflächentemperatur, desto höher ist die Änderung von dE* und Fmax. Gewebe mit Wollanteil tragen sowohl durch Farbstoffabbau als auch durch Faserschädigung (Vergilbung) zur Veränderung der Optik bei. Gewebe aus reinem Polyester sind beim kombinierten Einsatz von hoch heißlichtechten Farbstoffen und UV-Absorbern gegenüber den Alterungsbedingungen im Automobil relativ stabil.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Alterungsverhalten von Autotextilien


    Additional title:

    Ageing process of automotive fabrics


    Contributors:


    Publication date :

    2001


    Size :

    26 Seiten, 17 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Storage medium


    Language :

    German




    Wiederverwertbare hinterschaeumte Autotextilien

    Schmitz, H. G. / VDI | British Library Conference Proceedings | 1991


    Einsatz von EMS-Schmelzklebeprodukten für Autotextilien

    Hirzinger, W. / Kemper, P. | Tema Archive | 2001


    Alterungsverhalten von Schutzhelmen

    Trubiroha,P. / Bundesanstalt f.Strassenwesen,BASt,Bergisch-Gladbach,DE / Bundesanstalt f.Materialpruefung,BAM,Berlin,DE | Automotive engineering | 1992


    Untersuchungen zum Alterungsverhalten von Motorenölen

    Panzer, Elke | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1999