Gemäß dem vorgestellten Umrichterkonzept arbeiten mehrere parallel geschaltete Leistungskanäle gemeinsam auf einen Verbraucher. In den einzelnen Kanälen laufen identische, aber zeitlich um eine bestimmte Phase verschobene elektrische Vorgänge ab. Durch die Parallelschaltung kompensiert sich die Wechselstromkomponente. Die Welligkeit im Ausgangsstrom hat eine kleine Amplitude und eine hohe Frequenz. Für einen Gleichspannungsumrichter mit 4 Kanälen werden die Verläufe der Ströme in den Kanälen und des Eingangsstromes bei kontinuierlichem und diskontinuierlichem Stromfluss in der Spule grafisch dargestellt. Aus den theoretischen Betrachtungen ergibt sich, dass singuläre Punkte mit einer Welligkeit gleich Null existieren. Die Auslegung des Umrichters auf diese Punkte wird jedoch nicht empfohlen. Empfohlene Arbeitsbereiche für den kontinuierlichen und den diskontinuierlichen Betrieb werden in einem Diagramm in der Darstellung der Spuleninduktivität über dem Speicherfaktor angegeben.
Multiphase pulsed DC voltage converters with stepup power channels
Mehrphasig getakteter Gleichspannungsumrichter mit Aufwärts-Leistungskanälen
Russian Electrical Engineering ; 70 , 7 ; 41-47
1999
7 Seiten, 2 Bilder, 11 Quellen
Article (Journal)
English
Ausgang (elektrisch) , DC-DC-Wandler , Eingang (elektrisch) , elektronische Baugruppe , elektronischer Schalter , Gleichspannung , kapazitiver Energiespeicher , Leistungsgleichspannungswandler , magnetischer Energiespeicher , Schalttransistor , Spannungsquelle , Spule (induktiv) , Taktfrequenz , Welligkeit
Overview of Multiphase Power Converters for Aerospace Applications
British Library Conference Proceedings | 2008
|Overview of Multiphase Power Converters for Aerospace Applications
SAE Technical Papers | 2008
|