Die 1968 für die Firma Fendt entwickelte Turbokupplung für den Einsatz im Schlepperbetrieb nutzte erstmals weitgehend die Vorteile der hydrodynamischen Leistungsübertragung. Es handelte sich dabei um eine recht großvolumige Kupplung mit ausgeprägtem Stauraum und gerader Beschaufelung. Die Kupplung ist am Schwungrad angebaut und seriell zur trockenen Fahrkupplung angeordnet. Die Kupplungskennlinie wurde so entwickelt, dass der Nennschlupf unter 2 % beträgt und der Festbremsschlupf (100 %) noch sicher im Betriebskennfeld des Motors liegt. Die Festbremszahl liegt nahe dem maximalen Motormoment. Dadurch können viele Arbeitsprozesse bereits in dem für den Dauerbetrieb vorgewählten Gang aus dem Stillstand heraus stufenlos angefahren werden. Kritisiert wurden die Schlupfverluste der nicht durchschaltbaren Turbokupplung. Diese theoretischen Verlust-Annahmen konnten durch praktische Feldmessungen relativiert werden. Mit der Entwicklung von der reinen Zugmaschine zum multifunktionalen mobilen landwirtschaftlichen Arbeitsgerät mit mehreren Nebenabtrieben änderte sich das Anforderungsprofil an den Triebstrang wesentlich. Die instationären Triebstrangbelastungen verlagerten sich damit vom Verbrennungsmotor auf die meist zapfwellengetriebenen Arbeitsmaschinen. Bei einer Weiterentwicklung der Konstantfüllungskupplung wurde der unbeschaufelte innenliegende Vorratsraum weiter vergrößert und durch eine Dosierscheibe in zwei funktional unterschiedlich wirkende Stauräume aufgeteilt. Dadurch kann dem Arbeitskreislauf mehr Flüssigkeit entzogen werden, die dann bei Bedarf schlupfabhängig oder schlupf- und drehzahlabhängig zurückgefördert wird. Das Betriebsverhalten im Motorkennfeld ist durch eine dynamische Kupplungskennlinie mit zwei Festbremsdrehzahlen gekennzeichnet. Der Motorhochlauf erfolgt mit einer Festbremsparabel, die die statische Motorkennlinie rechts vom Drehmoment schneidet. Gearbeitet wird an einem neuen Antriebskonzept, das sich stärker an den LKW anlehnt. Das Fahrzeug soll in Rahmenbauweise konzipiert werden, um möglichst viel Erfahrung und Bauelemente von Straßen-Nutzfahrzeugen einbringen zu können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Turbokupplungen im Antrieb von Ackerschleppern


    Contributors:
    Höller, H. (author)


    Publication date :

    2001


    Size :

    19 Seiten, 14 Bilder, 4 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Turbokupplungen im Antrieb von Ackerschleppern

    Höller, H. | Tema Archive | 2002


    Entwicklung der Hydraulik in Ackerschleppern

    Roehrs,W. / Garbers,H. / TU Braunschweig,Inst.f.Landmaschinen | Automotive engineering | 1985



    Scheibenbremse bei Ackerschleppern

    KHD / Teves | Automotive engineering | 1978