Moderne Fahrzeug-Innenräume sind bereits mit zwei Frontairbags, Seitenairbags, Kopfairbags und bei Oberklasseautomobilen mit zwei Seitenairbags für die Fondinsassen ausgestattet. Durch diesen umfassenden Schutz für die oberen Bereiche des Körpers rücken nun die Fuß- und Beinverletzungen in den Vordergrund der Unfallstatistiken. Diese Verletzungen sind zwar selten lebensgefährlich, jedoch schmerzhaft, langwierig und kostenintensiv. Die Firma Autoliv in Dachau rechnet mit einer kurzfristigen Einführung von entsprechenden Schutzsystemen für die unteren Extremitäten auf dem europäischen Markt. Autoliv entwickelt derzeit ein aufblasbares Schutzsystem, das primär die Knie und Oberschenkel schützen wird, sekundär auch die Unterschenkel und Füße. Es wird am Armaturenbrett in Höhe der Knie befestigt, beim Fahrer schützt es die Knie vor der unelastischen Lenksäule. Das System besteht aus einer Lastverteilerplatte, die in das Design des Armaturenbretts integriert ist. Das gepolsterte Kunststoffteil soll die punktuellen Kniekräfte im Crashfall großflächig in den Airbag einleiten. Angesteuert wird der Knieairbag parallel oder auch frühzeitiger als die Frontairbags. Die Auslösezeiten von etwa 10 Millisekunden reichen nach Angaben von Autoliv aus, um die sich nach vorne bewegenden Knie zu schützen. Der Gasgenerator ist in der Regel seitlich des Luftsacks angeordnet. Die wesentlichen Vorteile des Knieairbags sind die reduzierten Knie-, Oberschenkel- und Beckenbelastungen. Die sekundäre Schutzwirkung für die Füße vermindert zusätzlich die Fußverletzungen mit ihren Folgeproblemen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Anwendung für den Airbag


    Additional title:

    New airbag applications


    Published in:

    Krafthand ; 74 , 6 ; 50-51


    Publication date :

    2001


    Size :

    2 Seiten, 16 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neue Anwendung fuer den Airbag

    Autoliv,Dachau,DE | Automotive engineering | 2001


    Die neue Airbag-Generation

    Brieter,K. | Automotive engineering | 1991


    Neue Einsatzorte für den Airbag

    Online Contents | 2013


    Genie-Streich. Neue Airbag-Entwicklungen

    Blumenstock,K.U. | Automotive engineering | 1994


    Der neue Airbag von Volkswagen

    Schuster, H. / Enßlen, A. / Oehm, K. et al. | Tema Archive | 1992