Die Machbarkeitsstudie hat deutlich gemacht, welche breiten Möglichkeiten die Klebtechnik bereits heute bietet, um auch in den Werften mehr als bisher die bereits in anderen Industriezweigen vielfältig genutzten Vorteile für die Produktverbesserung und eine wirtschaftliche Fertigung umzusetzen. Dabei muß das Herstellen einer Klebverbindung als Bestandteil eines komplexen Fertigungssystems verstanden werden, dessen sichere Beherrschung spezifisches Fachwissen der Mitarbeiter, ein angepasstes Qualitätsmanagement und eine enge Zusammenarbeit mit Klassifikationsgesellschaften, Klebstoffherstellern, Zulieferern und Kunden voraussetzt. Beim derzeitigen Stand der Entwicklung der Klebtechnik ist deren Einsatz für das Fügen von Festigkeitsverbänden des Schiffkörpers nicht als Alternative zu dem derzeit üblichen Fügeverfahren (Schweißen) anzusehen. Für den Bereich der Schiffsausrüstung konnten ca. 30 recht unterschiedliche Einsatzfälle definiert und ihre Rationalisierungspotentiale abgeschätzt werden.
Erweiterung des Einsatzbereiches der Klebetechnik im Schiffbau - Machbarkeitsstudie
1999
109 Seiten, 53 Bilder, 15 Tabellen, 36 Quellen
Report
German
Erweiterung des Einsatzbereiches des MAN-B.u.W.-Dieselmotors zum Viertakt-Ottomotor
Automotive engineering | 1985
|Klebetechnik im Schienenfahrzeugbau
Online Contents | 2001
|Klebetechnik im Schienenfahrzeugbau
IuD Bahn | 2001
|