Eigenschaften technischer Oberflächen, wie ihr Korrosions- und Verschleißverhalten, ihr Design u.a. müssen sowohl kundenrelevanten Entscheidungskriterien als auch hohen fertigungsspezifischen Anforderungen genügen, die in der Automobilindustrie komplexen Charakter tragen. Gefragt ist eine gezielte Werkstoffauswahl sowie die Anwendung adäquater oberflächentechnischer Maßnahmen. Der gegenwärtige Stand der Werkstoff- und Oberflächentechnik in der Automobilindustrie wird anhand der Stahlblech- und Leichtmetallegierungen für die Karosserie-Außenhaut, der Aluminium- und Magnesium-Gußlegierungen im Aggregatebereich und der höherfesten Stahl- und Aluminium-Legierungen im Fahrwerksbereich dargestellt und analysiert. Anforderungen an die Oberflächentechnik werden u.a. durch die erhöhte Priorität des Korrosionsschutzes, durch Forderungen nach High-tech-Elementen im Innen- und Außenbereich, durch den Einsatz tribologisch beanspruchbarer Werkstoffe oder Schutzschichten formuliert. Mit dem Ziel der Senkung des spezifischen Fahrzeuggewichtes sind technische Lösungen mit neuen Werkstoffen zu konzipieren, deren Einsatz die Oberflächentechnik abzusichern hat. (VDEh)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anforderungen der Automobilindustrie an technische Oberflächen


    Additional title:

    Demans of motorcar industry on technical surfaces


    Contributors:


    Publication date :

    2000


    Size :

    14 Seiten, 7 Bilder, 4 Tabellen, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Beflockte Oberflächen für die Automobilindustrie

    Bianchi, J.P. | Tema Archive | 2001



    Anforderungen an Leiterplatten für die Automobilindustrie

    Krapp, M. / Wiesa, T. / Goebel, U. | Tema Archive | 2002