Bei der DaimlerChrysler AG findet das Laserstrahlschweißen mit CO2-Lasern derzeit in der Getriebeproduktion seine breiteste Anwendung. Einleitend werden die heute verfügbaren Strahlquellen und ihre Eigenschaften kurz umrissen. Beispiele zeigen dann, daß mit diesem verzugsarmen Verfahren die hohen Anforderungen an die Präzision der Einzelkomponenten sowie des Zusammenbaus besonders gut erfüllt werden können. In der Motorenproduktion wird das Laserschweißen zur Fertigung luftspaltisolierter Auspuffkrümmer eingesetzt. Gegenüber konventionellen Schweißverfahren wird die Wärmeeinbringung ins Bauteil deutlich reduziert, wodurch thermische Schädigungen des Werkstoffgefüges und Bauteilverzüge minimiert werden. Auch im Bereich der Achsfertigung sind erste Einsätze des Lasers zu verzeichnen. Als Beispiel wird das Laserschneiden zum Entgraten des gegossenen Aluminium-Integralträgers der neuen C-Klasse gezeigt. Dadurch wird das bisher eingesetzte Stanzentgraten ersetzt. Abschließend werden einige Entwicklungstendenzen der Aggregatefertigung und ihre Anforderungen an die Lasermaterialbearbeitung aufgezeigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Aufgaben und Perspektiven der Lasermaterialbearbeitung in der Aggregatefertigung der DaimlerChrysler AG


    Contributors:
    Kluth, R. (author) / Lüttke, H. (author) / Kern, M. (author) / Schmid, C. (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    14 Seiten, 11 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Lasermaterialbearbeitung im Automobilbau

    Kaufmann,S. / Fleckenstein,M. / Univ.Erlangen Nuernberg,DE | Automotive engineering | 2001


    DaimlerChrysler

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1998


    Flexibles Gasversorgungssystem fuer die Lasermaterialbearbeitung

    Hansmann, M. / Decker, I. / Ruge, J. | Tema Archive | 1987


    Stand und Perspektiven der Assistenzsysteme und Fuehrungssysteme moderner Lkw bei DaimlerChrysler

    Marwitz,H. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2002