Die Entwicklung von Motorrädern im Rahmen einer zunehmend virtuellen Produktentstehung erfordert für das System Fahrer-Motorrad-Umgebung verstärkt simulationsgestützte Untersuchungen des dynamischen Verhaltens. Am Beispiel extremer Geländesprünge werden dynamische Belastungen für das Enduro-Motorrad Baghira MZ 660 E und für den Fahrer durch Simulation des Mehrkörpersystems (MKS) Fahrer-Baghira ermittelt. Grundlagen der Simulation sind High-Speed-Video-Aufnahmen von realen Sprüngen im Gelände und die Anwendung des biomechanischen 3D-MKS-Menschmodells DYNAMICUS sowie parametrisierte MKS-Motorradmodelle. Modellierung und Simulation erfolgen mit dem MKS-Tool Alaska.
MKS-Simulation des Systems Fahrer-Motorrad-Umgebung für extreme Geländesprünge
Simulation of the system driver-motorcycle-environment for extreme offroad jumps
2000
18 Seiten, 15 Bilder, 1 Tabelle, 18 Quellen
Conference paper
German
MKS-Simulation des Systems Fahrer-Motorrad-Umgebung fuer extreme Gelaendespruenge
Automotive engineering | 2000
|Experimentelle und analytische Untersuchungen des Motorrad-Fahrer-Systems
Automotive engineering | 1980
|Virtuelles Prototyping am realen Referenzsystem Motorrad-Fahrer-Strasse
Automotive engineering | 2000
|