Die Europäischen Bahngesellschaften bemühen sich fortwährend um eine Verbesserung des Fahrkomforts im Personenfernverkehr bei zunehmender Reisegeschwindigkeit und um eine Verlängerung der Lebensdauer von Fahrweg und Fahrzeug. Hohe Geschwindigkeiten bedingen einen erheblichen Anteil an Tunnel- und Brückenabschnitten. Auf langen Talbrücken unterliegen durchgehend geschweißte Gleise einer hohen Druckbeanspruchung durch Temperaturwechsel, Bremsen und Tragwerksbiegung mit der Gefahr eines seitlichen Ausweichens. Rechnungen auf der Basis bestehender Vorschriften und Messungen an realen Talbrücken wiesen teilweise erhebliche Diskrepanzen hinsichtlich der Schienenspannungen auf, zu deren Klärung eine komplette dynamische Systemanalyse durchgeführt wurde. Durch geeignete Berücksichtigung von Massenträgheiten, Lagerreibung, Stützen- und Fundamentsteigfigkeiten, Verformungsverhalten des Schotters und der Auffahrt des Zuges konnte für den Lastfall Bremsen eine gute Übereinstimmung zwischen Rechnung und Messung erreicht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Längsdynamik von Eisenbahnbrücken für den Lastfall Bremsen


    Additional title:

    Longitudinal dynamics of railway bridges for stresses caused by braking forces


    Contributors:
    Toth, J. (author) / Ruge, P. (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    8 Seiten, 14 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German