Ein Beispiel für eine mögliche Gewichtsreduktion von Fahrzeugteilen sind die Tragfedern. Ziel der durchgeführten Untersuchungen war es, durch legierungstechnische Maßnahmen und die Anwendung der thermomechanischen Behandlung die Festigkeit am Bauteil Feder ohne Zähigkeitsverluste zu steigern. Dies ist die entscheidende Voraussetzung, um die Masse von Federn zu reduzieren und damit einen Beitrag zur Kraftstoffverbrauchssenkung und Verbesserung der Fahrdynamik zu leisten. Durch thermomechanische Behandlung niobmikrolegierter Federstähle sind Steigerungen der Dauerfestigkeit von bis zu 40 % im Bauteil Blattfeder erreichbar. Die vorliegenden Ergebnisse belegen, dass die Belastbarkeit von Blattfedern und anderen Stahlfedern über den heutigen Stand der Technik hinaus, deutlich zu steigern ist. Die Integration eines solchen Prozesses in die betriebliche Fertigung ist möglich, wenn auch noch weitere Entwicklungsarbeit erforderlich ist. (VDEh)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leichtbau im Fahrwerksbereich am Beispiel der Werkstoffe für Federn


    Additional title:

    Chassis light weight construction on example of spring materials


    Contributors:
    Kawalla, R. (author) / Lehmann, G. (author) / Hoffmann, F. (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    12 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wettbewerb der Werkstoffe - Leichtbau

    Automotive engineering | 1996


    Leichtbau - Konzepte, Werkstoffe, Produktionstechnologien

    Füller, Karl-Heinz | Tema Archive | 2010


    Heiss gepresst - Werkstoffe und Leichtbau

    Schmolz+Bickenbach,Duesseldorf,DE | Automotive engineering | 2015