In Luftfahrzeugen können von Niet- oder Schraubverbindungen Ermüdungsrisse ausgehen. Diese müssen bei vorgeschriebenen Inspektionen nach dem Entfernen der Befestigungselemente in den Bohrungen zerstörungsfrei nachgewiesen werden. An mehrlagigen nicht ferromagnetischen Proben mit 36 unterschiedlich großen Ermüdungsrissen wurde gezeigt, dass die dynamische Wirbelstromprüfung mit rotierender Sonde bessere Ergebnisse liefert als eine statische Wirbelstromprüfung oder eine Farbeindringprüfung. Auf Einzelheiten wie Sonden, Prüffrequenzen usw. wird nicht eingegangen. (Richter, W.)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Experience in eddy-current testing of mounting holes in aircraft components


    Additional title:

    Erfahrungen bei der Wirbelstromprüfung von Bohrungen für Befestigungselemente in Luftfahrzeugbauteilen


    Contributors:
    Beda, P.I. (author) / Sapunov, V.M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    5 Seiten, 4 Bilder




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English