Die Tankstrukturen der ARIANE bestehen aus der Al-Legierung AlZn4,5Mg1 und sind WIG-geschweißt. Diese Al-Legierung erreicht durch ihre Aushärteeigenschaften eine hohe Festigkeit (> 280 MPa). Bei nicht optimalen Schweißbedingungen und wiederholtem Schweißen ist sie anfällig für Porenbildung und Abnahme der Duktilität. Der Beitrag der Europäer zur internationalen Raumstation ist das Forschungslabor COLUMBUS (Bild 8). Als ständig bemanntes, druckbeaufschlagtes Modul mit eigenem Lebenserhaltungssystem ist es eine vollwertige Forschungseinrichtung im All. Das COLUMBUS-Modul ist wie sein Vorgänger SPACELAB eine geschweißte Aluminiumstruktur. Sie besteht aus einem zylindrischen Teil mit y-förmigem Übergang zu den Endkonen. Das automatische, unbemannte Transferfahrzeug ergänzt die internationale Flotte der ISS-Versorgungsfahrzeuge. Es soll während der Nutzungsphase bis zu 7t Versorgungsgüter tranportieren. Wie hier nur kurz aufgezeigt, stellt das thermische Fügen und da ganz hervorragend das Schmelzschweißen eine Schlüssel-Technologie in der Raumfahrttechnik dar. (Moderne Werkstoffe im Luft- und Raumfahrzeugbau, Berlin, D, 07.-08.06.2000) (Damitz, K.)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Geschweißte Raumfahrtstrukturen


    Additional title:

    Welded space structures


    Contributors:
    Göbel, M. (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    4 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German