Nach Jahren des Booms ist in Nordamerika die Nachfrage nach schweren Lkw eingebrochen, bei Navistar um fast 20 %. Die Hauptaktionäre drängen auf eine Überprüfung der strategischen Positon. Dennoch weigert sich der Konzenchef von Navistar bisher, eine Fusion oder Übernahme durch Volvo oder Volkswagen in Betracht zu ziehen. Neben den so genannten Klasse-8-Trucks stellt Navistar auch Kleinlastwagen, Busse und Dieselmotoren her. Bei kleineren Lastwagen kontrolliert Navistar knapp 40 % des US-Marktes, bei Bussen sind es sogar mehr als 60 %. Auch das Geschäft mit mittelschweren Motoren, bei dem der Ford-Konzern ein Hauptabnehmer ist, boomt nach wie vor. Trotz dieser Erfolge bleibt Navistar von den schweren Trucks abhängig. Vor allem die Wallstreet schaut sehr genau auf diesen Geschäftsbereich, mit dem immerhin 30 % des Umsatzes erwirtschaftet werden. In den letzten Monaten lagen die Auftragseingänge über 50 % unter dem Vorjahresniveau, mit einem Umsatzminus im Truckgeschäft über 13 % wird gerechnet. Auch bei Freightliner und Paccar sieht die Situation nicht anders aus, hier wurden jedoch bereits Entlassungen und aggressive Schritte zum Ausbau der Marktposition angekündigt. Vor allem DaimlerChrysler baut seine Führung mit mehr als 36 % Marktanteil in Nordamerika aus. Für die Experten außerhalb des NAVISTAR-Headquarter gibt es keinen Zweifel: Der Lkw-Hersteller steht unter starkem Druck und wird das Thema Übernahme in seine Pläne aufnehmen müssen.
Dünne Luft. Navistar International. Eine Absatzkrise in Nordamerika macht den einst so profitablen Truckhersteller zum Übernahmekandidaten
Economic situation of Navistar International
Wirtschaftswoche ; 40 ; 118-121
2000
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Steel International - Übernahmekandidaten in der US-Stahlindustrie
Online Contents | 2006
Raederbeschichtungsanlage mit neuen profitablen Ideen
Automotive engineering | 1984
Online Contents | 2012
Online Contents | 1996
Raederbeschichtungsanlage mit neuen profitablen Ideen
Tema Archive | 1984