Der Leichtbau von Kraftfahrzeugen ist im Hinblick auf die Reduzierung des Kraftstoffverbrauches sowie der Umweltbelastung von großer Bedeutung. Es ist absehbar, dass der Markt in zunehmendem Maße verbrauchsgünstige Fahrzeuge fordern wird. In dieser Situation ist es das Ziel der Automobilindustrie, Leichtbauweisen unter Beibehaltung der Sicherheit, des Fahrkomforts und der Wirtschaftlichkeit zu entwickeln. Das Innenhochdruckumformen ist ein innovatives Verfahren zur Herstellung von Leichtbauteilen mit hohlen Querschnitten. Die guten Voraussetzungen des Verfahrens zur Herstellung dieser Bauteile basieren auf der Herstellbarkeit komplexer Werkstückformen bei sehr hoher Werkstoffausnutzung sowie auf der Verarbeitbarkeit einer Vielzahl von Werkstoffen. Es hat sich als Fertigungsverfahren durch die Bewährung in der Serienfertigung anspruchsvoller Leichtbauteile durchgesetzt. Die Anwendungsgrenzen dieses Verfahrens sind heute nicht absehbar, da durch die Weiterentwicklung der heute schon umfangreichen Einzelverfahren sowie der Verfahrenskombinationen die Nutzungsmöglichkeiten der Verfahren erweitert werden können. Die Anwendung dieser Technologie ist in den USA weiter verbreitet als in Europa. Bezogen auf die Rahmenstrukturteile wird davon ausgegangen, dass das US-Marktpotential in drei Jahren zu 30% und in fünf bis zehn Jahren zu 50% ausgeschöpft sein wird. Demgegenüber wird das Marktwachstum in Europa geringer eingeschätzt. Die schnellere Anwendung der Technologie auf neue Leichtbauteile ist daher eine Herausforderung für den Hersteller leichterer und verbrauchsfreundlicherer Automobile. Der Beitrag enthält auch einen Ausblick auf die Einschätzung der Zukunftschancen der Innenhochdruckumformung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innenhochdruckformen - eine Technologie für den Automobilleichtbau


    Contributors:
    Dohmann, F. (author) / Hartl, C. (author)


    Publication date :

    1999


    Size :

    8 Seiten, 10 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Serieneinsatz für eine neue Technologie

    Gotzmann, Gerhard | Online Contents | 1999


    Schmierwirksame Oberflaechenschichten - eine neue Technologie

    Laepple,W. | Automotive engineering | 1980


    Eine Technologie für alle Fahrzeuge

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2011