Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die Auswahl und die Praxis von Mineralöltransporten unter den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Vorschriften. Die Wirtschaftlichkeit eines Transports wird u.a. durch die Fähigkeit beeinflusst, auf Veränderungen von Transportverbindungen und/oder -mengen reagieren zu können. Hinsichtlich Relationsänderungen sind auf bestimmte Trassierung fixierte Verkehrsmittel (Pipeline, Binnentankschiff) im Nachteil gegenüber den in der Fläche flexibel agierenden Straßentankwagen oder Seeschiffen. Die Eisenbahn nimmt aufgrund des relativ dichten und verzweigten Schienennetzes eine Mittelposition ein. Pipelines können z.B. die zu transportierende Menge kurzfristig durch Erhöhung des Druckes und mittelfristig zudem durch zusätzliche Pumpstationen erhöhen. Die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Verkehrsmittel sind insgesamt betrachtet von vielen Faktoren abhängig und deshalb sehr unterschiedlich. Der Transport von Röhöl aus außereuropäischen Ländern nach Europa erfolgt ausschließlich mit Seeschiffen. Von dort wird das Rohöl meist durch Pipelines zu den Raffinerien befördert. Zur Verteilung der Mineralölprodukte von den Raffinerien zu den Verbrauchern werden i.d.R. Binnentankschiffe, Eisenbahnkesselwagen und Straßentankfahrzeuge eingesetzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mineralöl-Logistik


    Contributors:
    Sasse, G. (author) / Meyer-Bukow, B. (author)

    Published in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 116 , 6 ; 304-307


    Publication date :

    2000


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German