Die Ergebnisse des Projekts DISTANCE zur Verbesserung der Interoperabilität und Sicherheit von Telekooperationssystemen für Netzwerke und Concurrent Engineering Teams in der Automobilindustrie werden in Bezug auf den produktiven Einsatz von Telekooperationssystemen in der verteilten, unternehmensübergreifenden Produktentwicklung beschrieben. Am Beispiel eines Automobilhersteller/Zulieferer-Netzwerks wurde ein Konsortium aus Systemanwendern, -herstellern und Forschungsinstituten zusammengestellt. Ausgangspunkt der Entwicklungen waren organisatorische Analysen der Telekooperationsprozesse und die Aufnahme der Anforderungen von Konstrukteuren, System- und Sicherheitsadministratoren. In Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Systemherstellern wurden anschließend Konzepte entworfen und implementiert, die den Anforderungen der Anwender Rechnung tragen. Der projektbegleitende Einsatz der Entwicklungen in den Prozeßketten, bei gleichzeitiger Betreuung durch Institutsmitarbeiter stellte sicher, daß die getätigten Entwicklungen dem Bedarf entsprachen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Integration praxisorientierter Telekooperationssysteme in verteilte Produktentwicklungsprozesse eines Automobilhersteller-/Zulieferer-Netzwerks


    Contributors:
    Krause, F.L. (author) / Schulz, R. (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    24 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    CAD-Datenaustausch Automobilhersteller/Zulieferer

    Schwindt,P. | Automotive engineering | 1990


    CAD-Datenaustausch Automobilhersteller/Zulieferer

    Schwindt, P. | Tema Archive | 1990


    Verteilte Systeme zur Unterstuetzung teamorientierter Produktentwicklungsprozesse

    Krause,F.L. / Doblies,M. / Jansen,H. et al. | Automotive engineering | 1995



    Zukuenftige Zusammenarbeit zwischen Zulieferer und Automobilhersteller

    Kunerth,W. / Siemens,Muenchen,DE | Automotive engineering | 1993