Der vorliegende Beitrag wurde vor etwa 25 Jahren in ''Sicherheitsingenieur'' veröffentlicht. Er vermittelt aus der Betriebspraxis heraus grundlegende Erkenntnisse und methodische Leitlinien, deren Prinzipien immer noch relevant sind für eine korrekte, komprehensive und systemorientierte Gefährdungsbeurteilung oder Unfallanalyse. Thematisiert werden im Überblick das Kausalitätsmodell eines Unfallereignisses, Zusammenhang zwischen Gefahr und Gefährdung sowie Bedingungen für den Eintritt eines Unfallereignisses (Gefährdung, äußere und menschliche Faktoren). Dabei werden Unfallbeispiele aufgeführt und sicherheitstechnische Maßnahmen erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kausalkette des Unfallereignisses - dargestellt am Beispiel des innerbetrieblichen Transports. Nach einem Vortrag im Rahmen der BAU-Tagung ''Arbeitsschutz im innerbetrieblichen Transport'', 23. und 24. April 1974 in Dortmund, Westf.-Halle


    Additional title:

    The complex causality of accidents


    Contributors:
    Nill, E. (author)

    Published in:

    Sicherheitsingenieur ; 31 , 5 ; 14-19


    Publication date :

    2000


    Size :

    6 Seiten, 11 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Kosten des innerbetrieblichen Transports

    Keßler, Klaus Alexander | TIBKAT | 1970


    Leitfaden der Analyse des innerbetrieblichen Transports

    Merbach, Horst | LUH institutes collections | 1961



    Unfallschwerpunkte im innerbetrieblichen Transport

    Stenger, Michael R. | TIBKAT | 1982