Im Gegensatz zur jährlichen präventiven Inspektion können auf der Grundlage einer Risikoabschätzung die Inspektionsintervalle von Offshoreleitungen erheblich verlängert und dadurch Kosten eingespart werden. Ein derartiges Verfahren nach API RP 580 wurde für die Steigleitungen der Lagogaseinrichtungen im Maracaibosee, Venezuela, eingesetzt. Es besteht aus der Risikobewertung durch Multiplikation von Schadenswahrscheinlichkeit und Schadenskonsequenz. Während die Schadenswahrscheinlichkeit von der verbliebenen Wanddicke, der Korrosionsgeschwindigkeit und der Güte und Häufigkeit der Inspektionen beeinflusst wird, hängen die Folgen vom geförderten Medium, dem zur Schadensminderung installierten System, den Absperreinrichtungen und der ausströmenden Menge ab. Eine sich daraus ableitende Risikomatrix gibt Rohrleitungsbereiche mit hohem Risiko an, die zur Schadensverhütung instandgesetzt werden müssen. Mit einem anderen Modell können die Risikoänderungen in Abhängigkeit von der Zeit verdeutlicht werden. Wartungsmassnahmen können auf diese Weise optimiert werden.
Risk-based analysis suggests expanding maintenance interval
Pipe Line and Gas Industry ; 83 , 3 ; 33-38
2000
5 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen
Article (Journal)
English
SAE Technical Papers | 1991
SAE Technical Papers | 2011
SAE Technical Papers | 2006
Tire expanding device for automobile maintenance and use method of tire expanding device
European Patent Office | 2023
|