Die im Beitrag beschriebenen Ergebnisse der optischen Beobachtung und der Dichteverteilung geben einen konkreten Eindruck zur unterirdischen Einbettungssituation einer Leitung, die mit dem HDD-Verfahren grabenlos verlegt worden ist. Bei gleichzeitiger Verwendung des Rohrwerkstoffes PE-HD lässt sich auf Basis dieser Erkenntnisse ein theoretischer Nachweis der Rohrstatik nach DVGW-MB GW 312 bzw. ATV-A 161 im übertragenen Sinne führen, auch wenn Schienenverkehrsbelastungen zu berücksichtigen sind. Diese Aussage wird bestätigt durch den ebenfalls beschriebenen praktischen Statiknachweis durch Deformationsmessungen am eingezogenen Rohr. Im Zuge der angeführten Problemstellung ist daher eine Standardisierung und Vereinfachung der Genehmigungsverfahren bei der HDD-Kreuzung von Gleisen der DB AG und NE mit PE-HD-Gasleitungen ohne Schutzrohrleitung für die leitungsgebundene Energiewirtschaft wünschenswert.
Statik von PE-HD-Gasleitungen beim Horizontal Directional Drilling
bbr, Wasser und Rohrbau ; 51 , 2 ; 35-40
2000
5 Seiten, 7 Bilder, 15 Quellen
Article (Journal)
German
SLUB | 1997
|Schweissarbeiten an Gasleitungen
Tema Archive | 1984
|Dehnerkonstruktionen für Gasleitungen
Tema Archive | 1990
|Sicherheitsmassnahmen bei Gasleitungen
Tema Archive | 1985
|