Polyurethan-Lacke zeigen im Vergleich zu den Einkomponenten-TSA (Thermosetting Acrylics) eine größere Säure- und Kratzfestigkeit sowie länger andauernde Brillianz. Diese Qualitätskriterien steigern die Werterhaltung von Fahrzeugen. Es werden Praxiserfahrungen mit PUR-Beschichtungen beschrieben, welche in Laboruntersuchungen getestet werden (Gradientenofentest zu Ermittlung der Chemikalienbeständigkeit, Amtec-Kistler-Laborwaschanlage zur Feststellung der Kratzbeständigkeit, Korrelation zwischen Säure- und Kratzbeständigkeit für TSA- und PUR-Systeme, Erhöhung der Kratzfestigkeit mittels anorganisch modifizierter 2K-PUR-Systeme) sowie Möglichkeiten der Senkung von Lösemittelemissionen aufgezeigt (Einsatz von 2K-PUR-Klarlacken, 1K-System auf Wasserbasis, Pulver- und Powder-Slurry-Klarlacke, wasserverdünnbare 2K-PUR-Klarlacke). Darüber hinaus werden der Stand der Technik in der Automobil-Erstlackierung (Nass-in-nass-Applikation) beschrieben und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung bei dem ''Nass-in-nass''-Decklackprozess und das Konzept zur Inline-Lackierung von Kunststoffanbauteilen (''90 Grad C''-Prozess) gegeben.
Kratzfest und glänzend. Polyurethane in der Automobil-Erstlackierung
The use of polyurethane at automotive top coatings
mo metalloberfläche ; 54 , 3 ; 60-64
2000
4 Seiten, 7 Bilder, 16 Quellen
Article (Journal)
German
Kratzfest und glaenzend. Polyurethane in der Automobil Erstlackierung
Automotive engineering | 2000
|Automotive engineering | 2005
|Kratzfest und reflexionsarm: gepulstes Plasma
Automotive engineering | 2005
|Anspruchsvolles Lacksystem fuer Plexiglas ( kratzfest )
Automotive engineering | 1985
Kratzfest und entspiegelt - PMMA Oberflaechen
Automotive engineering | 2013
|