Der Beitrag informiert über den Einsatz von Rechnern in den Rennwagen der Formel 1. Bei Konstruktion und Fertigung spielen CAD und CAM eine große Rolle. Während der Rennen werden große Mengen von Daten gemessen und an die Boxen übertragen. Eine Vielzahl von Sensoren überwachen Querbeschleunigung, Kontakt mit den Fahrbahnbegrenzungen oder Durchschlagen der Federung, Wasser- und Ölkreislauf, Hydraulik, Luft, Auspuff- und Bremstemperatur. Die gesammelten Daten übermittelt ein Funksystem unter Verwendung von zwei Hauptvarianten: Datenübertragung mit Raten bis zu 4 MBit/s auf einer Frequenz zwischen 1.45 und 1.65 GHz. Alle Sensordaten werden sofort übermittelt. Zusätzlich erfolgt eine interne Speicherung, um bei Funklöchern nicht den Verlust von Daten zu riskieren. Die Telemetrien werden in TAG-Empfängern an der Box empfangen. Das System ist komplett in Modulbauweise konzipiert.
Rasende Rechner. Computertechnik in der Formel 1
c't ; 5 ; 130-135
2000
5 Seiten, 10 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Computertechnik: Rechner in der Steckdose
British Library Online Contents | 2009
Die Rügensche Kleinbahn : d. Rasende Roland
SLUB | 2001
|SLUB | 2017
|Online Contents | 2012
|Das Auto in der Kunst : rasende Leidenschaft
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2017
|