Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde ein neues Sichtsystem für den Landeanflug von Flugzeugen bei schlechtem Wetter entwickelt. Das 'Enhanced Vision System' (EVS) genannte System verwendet eine Infrarot-Kamera, die Wärmeunterschiede mißt, und ein Millimeterwellen-Radar, das die Reflexion der Radarstrahlung erfaßt. Beide Geräte können Nebel, Regen und Schnee mühelos durchdringen. Die Bilddaten werden von einem Computer ausgewertet und auf einem DIN-A5-großen schwarz-weiß Bildschirm dargestellt. Eine erste Erprobung war erfolgreich, der Pilot konnte allein mit dem EVS-Bild sicher landen. Für die Weiterentwicklung und Praxiserprobung des Systems sind weitere 5 Jahre veranschlagt. Es wird erwartet, daß das EVS-System billiger als das herkömmliche Instrumenten-Landesystem ist. In einer Weiterentwicklung des EVS-Systems sind im Computer Modelle der Flughäfen gespeichert, wodurch es möglich ist, den Landeanflug in wirklichkeitsnahen Farbbildern darzustellen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gute Sicht trotz schlechten Wetters


    Contributors:
    Spies, N. (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Gute Waermedaemmung trotz Stoffverdeck

    von Hohenthal,M.Y. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2004


    Systeme und Verfahren für Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen durch gepulste Beleuchtung

    HERMAN DAVID MICHAEL | European Patent Office | 2020

    Free access

    Gute Lichtplanung trotz EnEV 2007/DIN V 18599?

    British Library Online Contents | 2007