Größtes Problem bei der Cabriolet-Entwicklung ist das Einhalten der geforderten Torsionssteifigkeit. Das Gesamtfahrzeug soll vom Schüttelverhalten her subjektiv gleich oder max. geringfügig schlechter sein als die vergleichbare Limousine. Für ein gutes Gesamtfahrzeugverhalten sind, je nach Masse und deren Dämpfung, Massetilgerlösungen erforderlich. Außerdem ist, bezogen auf die verschiedenen Crashlastfälle, ein Maßnahmenpaket erforderlich. Die für ein Cabrio relevanten Crashlastfälle bzw. quasistatische Sicherheitslastfälle werden aufgezeigt. Wesentliche Merkmale des vorgestellten Versteifungskonzeptes des Mercedes Benz CLK Cabriolets sind der Windschutz mit A-Säule, Schwellen und hinterer Torsionsträger und die B-Säule. Alle diese Baugruppen haben auch Aufgaben für die Fahrzeugsicherheit zu übernehmen. An diesen Stellen wurde auf höherfeste Bleche zurückgegriffen, wenn für die Versteifung eine geringere Blechstärke ausreichend war. Diese Abwägung und das Ausprobieren verschiedener Konstruktionslösungen werden heute im Simultaneous Engineering-Prozeß virtuell mit Hilfe der Simulation durchgeführt. Im Beitrag wird auf die Konstruktion des Verdeckes eingegangen. Das Verdeck muß die Aufgaben des Limousinendaches übernehmen und die Ansprüche bzgl. Design und Optik, Akustik, Wärmedämmung und Dichtigkeit erfüllen. Darüber hinaus muß die volle Funktionalität über die gesamte Lebensdauer gesichert sein. Um all diese Ansprüche zu erfüllen, wird ein ausgeklügeltes Klappsystem mit einer bis in Grenzbereichen funktionierenden Kinematik notwendig. Dichtungssystem und Dämpfung Innenhimmel und Außenbezug müssen diesen Klappvorgang beschädigungsfrei über 20000 Lastwechsel bei unterschiedlichsten klimatischen Verhältnissen standhalten. Die Lösung dieser Ansprüche geschah beim CLK-Cabriolet durch ein dreilagiges Verdeck, dessen Aufbau und Auslegung im Beitrag ausführlich dargestellt wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Cabriolet-Entwicklung auf Basis einer Plattform


    Additional title:

    Development of convertible using a plattform


    Contributors:
    Licher, S. (author)


    Publication date :

    1999


    Size :

    17 Seiten, 22 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Cabriolet- Verdeck mit einer Polstermatte und Cabriolet-Fahrzeug

    BÜCKER RALF / SCHRAMM HOLGER | European Patent Office | 2022

    Free access

    Dachanordnung für ein Cabriolet und Cabriolet mit einer derartigen Dachanordnung

    GEISSENHÖNER KAI / ARMBRUSTER REINER | European Patent Office | 2023

    Free access

    Cabriolet mit einer Dachanordnung

    ARMBRUSTER REINER | European Patent Office | 2022

    Free access

    Cabriolet mit einer Windschutzeinrichtung

    KÖRBER STEFAN / MATSCHAT DIETMAR / GÜNTHNER GUIDO | European Patent Office | 2024

    Free access

    Cabriolet mit einer Dachanordnung

    SCHULZ LARS / ARMBRUSTER REINER | European Patent Office | 2021

    Free access