Die Einführung von Elektroautomobilen scheiterte bislang am schlechten Preis-Leistungsverhältnis. Dabei bezieht sich der Begriff 'Leistung' insbesondere auf die beschränkte Einsetzbarkeit von Elektroautomobilen im Vergleich zu Benzinautomobilen. Um eine breite Markteinführung von Elektroautomobilen zu erreichen, müsste das Preis-Leistungsverhältnis entscheidend verbessert werden. Dies kann einerseits durch den Aufbau einer flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur erfolgen, andererseits durch eine signifikante Senkung der Preise. Letzteres ist nur im Falle einer Massenproduktion erreichbar. Bislang scheiterte aber der Aufbau einer solchen Serienfertigung aufgrund der Befürchtung der Unternehmen, entsprechende Stückzahlen am Markt nicht absetzen zu können. Die Innovations-Wandelanleihe ermöglicht nun eine definitive Marktabschätzung, bevor eine Entscheidung über den Aufbau einer Serienproduktion gefällt wird und reduziert das Risiko aller Beteiligten gegen Null.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Innovationswandelanleihe - ein Marketing- und Finanzierungsinstrument für Elektrofahrzeuge


    Contributors:
    Abt, D. (author)


    Publication date :

    1999


    Size :

    11 Seiten, 1 Bild


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Strassenbenutzungsgebuehren als Lenkungs- und Finanzierungsinstrument

    Ewers,H.J. / Westfaelische Wilhelms-Univ.,Inst.f.Verkehrswissenschaft, Muenster,DE | Automotive engineering | 1991




    Batteriesystem für Elektrofahrzeuge oder Hybrid-Elektrofahrzeuge

    GIERE PETER | European Patent Office | 2020

    Free access