Der Vertrag zur Lieferung von 80 Lokomotiven der Baureihe 145 an die Deutsche Bahn AG (DB) enthält ein Optionsrecht über weitere 400 Fahrzeuge. Dieses nahm die DB im Juli 1998 wahr, so daß der damit verbundene Auftrag zur Zeit bearbeitet wird. Die Lieferung von jährlich 50 neuen Fahrzeugen an die DB beginnt im Januar 2001 und schließt damit unmittelbar an die Serienfertigung der BR 145 an. Da die neuen Fahrzeuge in verstärktem Maße grenzüberschreitend eingesetzt werden sollen, müssen diese über eine erweiterte Ausrüstung verfügen. Zu deren Erprobung und Bauartzulassung werden ein Jahr vor Beginn der Serienlieferung drei Fahrzeuge an die DB übergeben. Der vorliegende Beitrag stellt die Besonderheiten der für den grenzüberschreitenden Verkehr geeigneten Fahrzeuge dar. Nach einigen Bemerkungen zum Engineering-Prozeß wird das Lokkonzept erläutert. und dann die Hochspannungsausrüstung, die Filterauslegung, die Zugsicherung, der Zugfunk und der Führerstand beschrieben.
Baureihe 185: Modulare Mehrzwecklokomotive für den grenzüberschreitenden Verkehr
Class 185: Modular mixed-traffic locomotive for cross-border transport
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 48 , 10 ; 675-685
1999
10 Seiten, 10 Bilder, 5 Tabellen, 11 Quellen
Article (Journal)
German
Baureihe 185: Modulare Mehrzwecklokomotive für den grenzüberschreitenden Verkehr
Online Contents | 1999
|Interoperabilität im grenzüberschreitenden Verkehr?
IuD Bahn | 2011
|Die Eisenbahn im grenzüberschreitenden Verkehr
IuD Bahn | 1997
|Öffentlicher Verkehr in grenzüberschreitenden Regionen
Online Contents | 2012
|