Die schwingungstechnische Optimierung einzelner Komponenten in einem kompletten Antriebsstrang kann heute nur noch auf Basis der gleichzeitigen Betrachtung des Gesamtsystems durchgeführt werden. Auf der Grundlage einer solchen gesamtheitlichen Systembetrachtung entstehen völlig neue, hoch innovative Lösungen wie der drehzahladaptive Tilger (DAT). Dieses Produkt ermöglicht eine resonanzfreie Kompensation der dominanten anregenden Drehmomente an der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors im gesamten Drehzahl- und Lastbereich. Mit dem dabei eingesetzten Tilgerprinzip wird eine deutliche Reduzierung der Drehungleichförmigkeit der Kurbelwelle sowie der Schwingungen im Riementrieb und der Torsionsschwingungen im Antriebsstrang erreicht. Eine gleichzeitge Verringerung von Masse bzw. Drehträgheit ist möglich.
Motor- und Antriebstrangberuhigung im System durch einen drehzahladaptiven Tilger (DAT)
Smoothing of an engine drive line system using a speed adaptive absorber
1999
9 Seiten, 10 Bilder
Conference paper
German
Pkw (Personenkraftwagen) , Schwingungsdämpfung , Schwingungsverhalten , Kurbelwelle , Fahrzeugmotor , Verbrennungsmotor , Riementrieb , mechanische Schwingung , Drehschwingung , Drehzahl , Massenträgheitsmoment , ungleichförmige Bewegung , Ungleichförmigkeit , Torsionsschwingung , adaptives System , Schwingungstilger
Motor- und Antriebsstrangberuhigung im System durch einen drehzahladaptiven Tilger ( DAT )
Automotive engineering | 1999
|Reduktion der Drehunggleichfoermigkeit durch den drehzahladaptiven Tilger
Automotive engineering | 2000
|