Am Beispiel der Teile der hinteren Antriebsachse des Kraftfahrzeuges der Marke GAZ-53 wird die Art des Einsatzes der induktiven Waermebehandlung dargestellt und zwar fuer die Tellerraeder des Ausgleichsgetriebes aus dem kohlenstoffreichen Stahl 54PP (0,54% C, mit verringerter Durchhaertbarkeit), fuer die Treibraeder aus dem niedriglegierten Stahl 24KhNM (24CrNiMo) nach vorhergehender Aufkohlung, fuer die Achswelle aus dem unlegierten Stahl 40G (40Mn, mit 0,37-0,45% C und 0,7-1,0% Mn), fuer das Kurbelgehaeuse aus dem unlegierten Stahl 12GS (12MnSi, mit 0,09-0,15% C, 0,5-0,8% Si und 0,8-1,2% Mn), fuer den Stoffbuchseneinsatz aus dem unlegierten Stahl 45 (0,42-0,50% C), fuer die Mutter zur Befestigung der Lager aus dem unlegierten Stahl 30 (0,27-0,35% C), fuer den Flansch aus dem unlegierten Stahl 20 (0,17-0,24% C) und fuer den Zapfen aus dem niedriglegierten Stahl 40Kh (40Cr, mit 0,36-0,44% C und 0,8-1,1% Cr).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Application of induction heat treatment in the motorcar plant of Gorki


    Additional title:

    Anwendung der induktiven Waermebehandlung im Automobilwerk von Gorki
    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1987


    Size :

    3 Seiten, 3 Tabellen, 10 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    MOTORCAR

    YAMADA KATASHIGE / YAMAMOTO TOSHIHIRO / MIZUNO TADASHI | European Patent Office | 2017

    Free access

    MOTORCAR

    YAMADA KATASHIGE / YAMAMOTO TOSHIHIRO / MIZUNO TADASHI | European Patent Office | 2017

    Free access

    MOTORCAR

    YAMAMOTO MASAYA | European Patent Office | 2017

    Free access

    MOTORCAR

    TAKAMATSU MASAFUMI / TSUJII SHINTARO | European Patent Office | 2018

    Free access

    MOTORCAR

    YAMAMOTO TOSHIHIRO / YAMADA KATASHIGE | European Patent Office | 2017

    Free access