Die Duennfilmbeschichtung von Werkzeugen aus der Gasphase mit Titannitrid, TiN, reduziert deren Reibung, Verschleiss und Korrosion und erhoeht ihre Lebensdauer und Schnittleistung. Die Beschichtung erfolgt durch physikalisches oder chemisches Aufdampfen. Naeher beschrieben werden die guten Eigenschaften des TiN, die Verwendung TiN-beschichteter Werkzeuge im Automobilbau, die Schluesselparameter wie Werkzeuggeometrie und -abmessungen, Schichtdicke, Oberflaechenrauheit, die Anwendung der TiN-Beschichtung in Kunststoffspritzgiessmaschinen, verschiedene Beispiele von Spritzgiessformen, der Einsatz TiN-beschichteter Werkzeuge bei der Herstellung von Befestigungselementen und die TiN-Beschichtung von Schmiede- und Spritzgussformen auch zum Zweck des Korrosionsschutzes. Einige Beispiele sind angegeben.
TiN coating technology transforms tooling
Die Technik der Titannitrid-Beschichtung veraendert die Werkzeugeigenschaften
Tool. Prod. ; 52 , 6 ; 33-36
1986
4 Seiten, 7 Bilder
Article (Journal)
English
GASPHASENREAKTION , KORROSIONSBESTAENDIGKEIT , GEOMETRISCHE FORM , GIESSFORM , AUTOINDUSTRIE , SPANNVORRICHTUNG , FORMGEBUNGSWERKZEUG , CHEMISCHES AUFDAMPFEN , STANDZEIT , VERSCHLEISSFESTIGKEIT , PHYSIKALISCHES AUFDAMPFEN , SCHICHTDICKE , RAUIGKEIT , SCHMIEDEEINRICHTUNG , TITANNITRID , SCHNELLARBEITSSTAHL
Technology update - Typhoon tooling
Online Contents | 1999
RP technology and rapid tooling
British Library Online Contents | 1998
Technology update - Tyco opens tooling demonstration center
Online Contents | 2001
AUTOMOTIVE TOOLING EXPERIENCE WITH AIRCRAFT TOOLING & MANUFACTURING
SAE Technical Papers | 1954
|Engineering Index Backfile | 1957
|